Osteologie 2021; 30(01): 79
DOI: 10.1055/s-0040-1722153
2. Abstracts

Was erwarten Menschen mit Arthrose-bedingten Beschwerden von der Einnahme spezieller Nahrungsergänzungsmittel? Ergebnisse einer Kohortenstudie

N Mordhorst
1   Medizinisch-wissenschaftliche Abteilung, Dr. Loges + Co. GmbH, Winsen/Luhe
,
A Kassen
1   Medizinisch-wissenschaftliche Abteilung, Dr. Loges + Co. GmbH, Winsen/Luhe
,
U Schwenk
1   Medizinisch-wissenschaftliche Abteilung, Dr. Loges + Co. GmbH, Winsen/Luhe
› Institutsangaben
 

Einleitung Arthrose führt zu einer zunehmenden Einschränkung bei der Ausübung von Alltagsaktivitäten und zu einer Verminderung der Lebensqualität. Dementsprechend groß ist der Wunsch der Betroffenen, ihre Symptomatik zu verbessern oder den Krankheitsfortschritt zu verlangsamen. Im Rahmen dieser Studie sollte herausgefunden werden, mit welcher Motivation und Erwartung betroffene Menschen Nahrungsergänzungsmittel zur Linderung ihrer Arthrose-bedingten Beschwerden einnehmen und wie sie das Wirkempfinden einer speziellen Nährstoffkombination während der Studie bewerten.

Methode In einer sechsmonatigen, prospektiven Kohortenstudie wurden 174 Frauen und Männer im Alter von 40 - 75 Jahren mit Arthrose-typischen Beschwerden in mindestens einem Knie u./o. Hüftgelenk rekrutiert. Die Probanden hatten Gelenkbeschwerden mit einer Beschwerdedauer von mindestens drei Monaten und einer Beschwerdehäufigkeit von mindestens 2x/Monat. Während der Beobachtungsphase wurden den Probanden in Telefoninterviews Fragen zu den Erwartungen und Erfahrungen mit Gelenknährstoffen gestellt.

Ergebnisse Von den 158 Teilnehmern mit einem vollständigen Datensatz (27 % m/73 % w, ᴓ 56 J.), gaben 82 % (n = 129) ein Knie- und 18 % (n = 29) ein Hüftgelenk als primär betroffenes Gelenk an. Alle Probanden waren bereit, Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung ihrer bestehenden Beschwerden einzunehmen; 85 % bzw. 94 % zeigten Bereitschaft, ihre Ernährung umzustellen bzw. Physiotherapie einzusetzen. 42 % der Probanden (n = 66) hatten eine realistische Einschätzung bezüglich des zunehmenden Auftretens von Gelenkbeschwerden mit steigendem Alter und wollten den Degenerationsprozess verlangsamen. Zum Ende der Einnahme beurteilten die Teilnehmer das Wirkempfinden mehrheitlich als gut. Unter den Probanden, die begleitend Analgetika einnahmen (68 %), gaben 68 % (n = 73) eine Reduktion des Schmerzmittelverbrauchs an. 74 % der Teilnehmer äußerten den Willen, die getestete Nährstoffkombination sehr wahrscheinlich bzw. wahrscheinlich weiter einnehmen zu wollen.

Diskussion Die Ergebnisse zeigen, dass ein Großteil der Probanden ihre Erkrankung realistisch einschätzt und eine Nährstoffkombination zur Unterstützung der Gelenke als ergänzende Maßnahme versteht. Zusätzlich besteht eine hohe Bereitschaft, nicht nur Gelenknährstoffe, sondern auch weitere Maßnahmen wie Ernährungsumstellung und Physiotherapie einzusetzen. Nährstoffe zur Unterstützung des Gelenkstoffwechsels können eine unterstützende Maßnahme im Management der Arthrose-bedingten Beschwerden darstellen, die von den Menschen mit hoher Motivation und realistischer Erwartung eingesetzt werden.

Keywords Arthrose, Nahrungsergänzungsmittel, Einnahmeverhalten, Kohortenstudie

Korrespondenzadresse Neele Mordhorst, Medizinisch-wissenschaftliche Abteilung, Dr. Loges + Co. GmbH, Schützenstrasse 5, 21423 Winsen/Luhe, Deutschland

E-Mail MORDHORST@LOGES.DE

Conflict of interest Die Autoren waren bzw. sind Mitarbeiter der Dr. Loges + Co. GmbH.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. März 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany