Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(10): e215
DOI: 10.1055/s-0040-1718208
Poster
Mittwoch, 7.10.2020
Gynäkologische Onkologie IV

Charakterisierung von Langzeitüberleberinnen nach Ovarialkarzinom im Patientenkollektiv der Universitätsfrauenklinik Tübingen

S Mittelstadt
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
M Grube
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
A Hartkopf
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
T Engler
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
CB Walter
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
E Oberlechner
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
B Krämer
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
EM Grischke
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
SY Brucker
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
A Fischer
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
A Staebler
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
S Kommoss
1   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
› Author Affiliations
 

Zielsetzung Ovarialkarzinome werden zumeist in einem fortgeschrittenen Tumorstadium diagnostiziert. Trotz kurativem Therapieansatz kommt es in den meisten Fällen zum Rezidiv, die Gruppe der Langzeitüberleberinnen ist bislang nur wenig erforscht. Ziel dieser Studie war die Charakterisierung der in Tübingen behandelten Patientinnen mit einer Überlebenszeit von mindesten 8 Jahren.

Methoden Retrospektive Analyse sämtlicher in den Jahren 2000-2012 behandelter Patientinnen mit primärem Ovarialkarzinom und einer Überlebenszeit von mindestens 8 Jahren. Sichtung histopathologischer Befunde und Behandlungsunterlagen, Korrelation der klinischen Verläufe mit Alter, FIGO-Stadium, Histologie, Grading, Tumorrest und Rezidivstatus.

Ergebnisse In den Jahren 2000-2012 wurden n=769 Patientin mit der Erstdiagnose Ovarialkarzinom behandelt. Für n=739 Patientinnen stehen aktuelle follow-up Daten zur Verfügung, in 219/739 (29,6%) Fällen handelt es sich um Langzeitüberleberinnen, die mediane Nachbeobachtungszeit beträgt 11,8 Jahre. In 88/219 (40,2%) Fällen wurde die Erkrankung in einem frühen (< FIGO IIB), in 131/219 (59,8%) Fällen in einem fortgeschrittenen Tumorstadium (≥ FIGO IIB) diagnostiziert. Histologie: n=143/219 (68%) high grade serös; n=28/219 (12,8%) endometrioid,G1; n=10/219 (4,6%) endometrioid,G3; n=6/219 (2,7%) klarzellig; n=14/219 (6,4%) muzinös; n=18/219 (8,2%) low grade serös. Bei 100% aller frühen und 48% aller fortgeschrittenen Ovarialkarzinome konnte eine postoperative Tumorfreiheit herbeigeführt werden. Rezidive traten in 9% aller frühen und 52% aller fortgeschrittenen Stadien auf.

Zusammenfassung Das Kollektiv der Langzeitüberleberinnen nach Ovarialkarzinom umfasst 30% aller Patientinnen und schließt auch Fälle mit ungünstigen Risikoprofil ein. Die Charakterisierung dieser speziellen Patientengruppe soll einen Beitrag zum besseren Verständnis der Erkrankung und damit letztendlich optimaler Versorgung unserer Patientinnen leisten.



Publication History

Article published online:
07 October 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany