RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0040-1718195
Die Regulation der LCoR und RIP140 Expression in zervikaler intraepithelialer Neoplasie (CIN) und deren Korrelation mit CIN- Progress und Dedifferenzierung
Zielsetzung Ligand-dependent Corepressor (LCoR) und Receptor Interacting Protein 140 (RIP140/NRIP) spielen eine wichtige Rolle in der Regulierung unterschiedlicher onkogenetischer Signalwege und der Tumorentstehung. In einer vorherigen Studie konnte gezeigt werden, dass LCoR und RIP140 prognostische Relevanz für das Zervixkarzinom haben. Ziel dieser Studie ist es, die Regulation von LCoR und RIP140 im Zusammenhang mit der Entwicklung von zervikalen intraepithelialen Neoplasien (CIN I-III) zu analysieren.
Materialien & Methoden Formalin-fixierte in Paraffin eingebettete CIN Gewebeschnitte von Patientinnen (n=94), welche zwischen 2002 und 2014 in der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der LMU München in Behandlung waren, wurden mit Anti-LCoR und Anti-RIP140 immunhistochemisch angefärbt und mittels semiquantitativen immunreaktiven Scores (IRS) ausgewertet. Um die prognostische Relevanz von LCoR und RIP140 bei den Patientinnen mit CIN II Progress zu beurteilen, wurden Korrelationen der Expressionslevel und dem klinischen Outcome durchgeführt. Für die Datenanalysen wurden der Kruskal-Wallis Test und der Mann-Whitney-U Test angewandt.
Ergebnisse Eine verstärkte nukleäre LCoR Expression korreliert signifikant mit CIN II Progress. Mit Anstieg des CIN Gradings nimmt die nukleäre RIP140 Expression zu, wohingegen die nukleäre LCoR Expression abnimmt. Im Vergleich zu CIN I ist die zytoplasmatische RIP140 Expression in CIN III signifikant höher.
Schlussfolgerung Es konnte eine Abnahme der nukleären LCoR Expression mit Zunahme der Dedifferenzierung gezeigt werden. Eine nukleäre LCoR Überexpression korreliert mit CIN II Progress, was auf die prognostische Relevanz des LCoR in CIN hinweist. Die kernständige und zytoplasmatische RIP140 Expression nehmen mit höherem Grading signifikant zu. Dies spricht für dessen potenzielle Rolle in der Entwicklung von präkanzerösen Läsionen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
07. Oktober 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany