Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(10): e171
DOI: 10.1055/s-0040-1718079
Poster
Mittwoch, 7.10.2020
Konservative Gynäkologie/Übergreifende Themen I

Konservatives Management von Zervix- und Narbenschwangerschaften

L. Novokreshchenova
1   Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik, Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Nürnberg, Deutschland
2   Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik, Gynäkologie und onkologische Gynäkologie, Nürnberg, Deutschland
,
S. Haide
2   Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik, Gynäkologie und onkologische Gynäkologie, Nürnberg, Deutschland
,
C. Botez
2   Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik, Gynäkologie und onkologische Gynäkologie, Nürnberg, Deutschland
,
E. Hollatz-Galuschki
1   Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik, Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Nürnberg, Deutschland
,
Z. Owsianowski
2   Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik, Gynäkologie und onkologische Gynäkologie, Nürnberg, Deutschland
,
F. Kainer
1   Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik, Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Nürnberg, Deutschland
› Author Affiliations
 

Zielsetzung Mit der Zunahme der Sektiofrequenz, stieg die Anzahl von bislang seltenen (1:1000-1:95000/Schwangerschaften) Narben-/Zervixschwangerschaften. Unbehandelt und bei primär operativer Versorgung besteht ein hohes Risiko für teilweise lebensbedrohliche Blutungen.

Materialien und Methoden Es wurden Daten von 8 Patientinnen von 2016 bis 2019 analysiert. Die Diagnosestellung erfolgte mit Sonographie und Doppler. Alter, Gravidität/Parität, Anzahl der vorausgegangenen Sektioentbindungen, SSW, erfolgtes therapeutisches Vorgehen und ß-HCG Werte wurden erfasst. Es erfolgte die Nachverfolgung des klinischen Verlaufs und des konsekutiven Schwangerschaftseintritts.

Ergebnisse Die Patientinnen waren im Durchschnitt 33,5 (21-45) Jahre alt. 2 der Patientinnen waren Nullipara. Von 6 Fällen mit Narbenschwangerschaft waren 4 bei Z.n. 1x Sektio, sowie je eine bei Z.n. Re-Sektio und Re-Re-Sektio. Bei der Aufnahme war das mittlere Gestationsalter 8. (6.-11.) SSW mit einem durchschnittlichen ß-HCG-Wert von 9524 U/l.

6 Patientinnen (2 Nullipara, 4 mit vorausgegangenen Sektioentbindungen) wurden konservativ mittels MTX-Therapie (1-3 Zyklen) behandelt. In 2 Fällen erfolgte eine alleinige operative Behandlung. Ein uteruserhaltendes Vorgehen war bei allen Patientinnen möglich. Postinterventionell kam es bei allen Patientinnen zu einem signifikanten Abfall des ß-HCG Wertes. Bei 3 Patientinnen erfolgten innerhalb von 2 Jahren erneute operative Eingriffe zum Ausschluss einer Narbendehiszenz bzw. zur Narbenkorrektur. Bei 4 war aufgrund unauffälliger Kontrollen kein operativer Eingriff notwendig. 2 Patientinnen wurden bisher schwanger.

Zusammenfassung Die MTX-Therapie, insbesondere in Kombination mit direkter Einspritzung des Medikamentes zeigt eine gute Erfolgsrate mit signifikantem Abfall des ß-HCG-Wertes. Es ermöglicht einen darauf folgenden uteruserhaltenden operativen Eingriff und weitere Schwangerschaften. Daher ist eine konservative Behandlung gegenüber einem primär operativen, mit hohem Blutungsrisiko verbundenen Vorgehen zu bevorzugen.



Publication History

Article published online:
07 October 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany