Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(07)
DOI: 10.1055/s-0040-1714024
Allgemeine und operative Gynäkologie

Die Effekte einer begleitenden Yogatherapie auf die Schulterbeweglichkeit und körperliche Einschränkung beim primären Mammakarzinom

M Rath
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nürnberg, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
,
C Mead
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nürnberg, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
,
L Freiberk
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nürnberg, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
,
C Brucker
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nürnberg, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
› Author Affiliations
 

Einleitung und Zielsetzung: Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen von Yoga während der neoadjuvanten Chemotherapie bzw. Radiatio auf die Schulterbeweglichkeit, die Schmerzwahrnehmung und die körperliche Einschränkung bei Patientinnen mit primären Mammakarzinomen.

Material und Methoden: In diese Interimsanalyse der randomisierten, kontrollierten prospektiven Studie flossen die Daten von 34 Patientinnen mit primärem Mammakarzinom (cT1-4, cN0-1, cM0) und einem guten Allgemeinzustand (ECOG 0 – 1) ein. Die Patientinnen wurden mittels Blockrandomisierung der Yogagruppe (Rad-YG = 11, Neo-YG = 10) oder der Beratungsgruppe (Rad-CG = 5; Neo-CG = 8) zugewiesen. Die Beratungsgruppe erhielt Beratungen zu komplementärmedizinischen Maßnahmen, jedoch keine Yogastunden. Die Evaluationen fanden zu Beginn der Behandlung (T1), nach direkter Beendigung dieser (T2) sowie 6 Monate nach Abschluss der Therapie (T3) statt.

Ergebnisse: Obwohl diese Pilotstudie noch nicht abgeschlossen ist, kristallisieren sich dennoch bereits einige statistische Unterschiede heraus. In beiden Studienarmen (Radiatio und neoadjuvante Chemotherapie) wiesen Patientinnen, die am Yoga Unterricht teilgenommen haben, eine verbesserte Schulterbeweglichkeit auf. Eine signifikante Verbesserung der Schmerzen oder körperlichen Einschränkung konnte leider nicht nachgewiesen werden.

Schlussfolgerung: Patientinnen, die an einem speziellen Yogaunterricht während ihrer Brustkrebstherapie teilgenommen haben, berichteten über eine verbesserte Schulterbeweglichkeit. Allerdings konnte bisher keine Verbesserung der Schmerzen oder der körperlichen Einschränkung in dieser Phase der Studie festgestellt werden. Diese frühen Ergebnisse unterstützen die Yoga-Anwendung während der Brustkrebs-Therapie, und die Fortführung dieser Studie und anderer Studien dieser Art.



Publication History

Article published online:
14 July 2020

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York