Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(07)
DOI: 10.1055/s-0040-1713991
Geburtshilfe und Pränataldiagostik

Postoperative Verlaufsbeobachtung nach einer mit Chitosan beschichteten Uterustamponierung bei postpartalen Blutungen

E Hollatz-Galuschki
Klinik Hallerwiese, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Nürnberg
,
M Schwinger
Klinik Hallerwiese, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Nürnberg
,
P Kellermann
Klinik Hallerwiese, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Nürnberg
,
S Rauber
Klinik Hallerwiese, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Nürnberg
,
J Knabl
Klinik Hallerwiese, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Nürnberg
,
F Kainer
Klinik Hallerwiese, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Nürnberg
› Author Affiliations
 

Zielsetzung: Eine mit Chitosan beschichtet Gauze wurde ursprünglich in Kriegsgebieten zur Blutstillung von stark blutenden Wunden eingesetzt. Mittlerweile erhält diese Gauze auch Einzug in die Geburtshilfe in Form einer Uterustamponade bei postpartalen Blutungen. Postoperative Verlaufsbeobachtungen hinsichtlich Menstruationsverhalten und das Eintreten erneuter Schwangerschaften fehlen jedoch bisher.

Materialien und Methoden: Seit 2016 wurden 26 Frauen in der Akutsituation einer postpartalen Blutung mit Celox behandelt. Von den 26 Frauen erhielten 3 im Verlauf eine Hysterektomie, von den verbleibenden 23 Frauen konnten bislang von 15 Daten bezüglich des postoperativen Verlaufs im Rahmen eines Telefoninterviews erhoben werden.

Ergebnisse: Die telefonische Befragung zeigte, dass alle, bis auf eine Frau, welche zum Zeitpunkt der Befragung noch stillte, von einer einsetzenden Menstruation berichteten. Schwangerschaften seien bisher nicht eingetreten, waren zum Zeitpunkt der Befragung aber auch nicht gewünscht. In einem Fall kam es im Verlauf zu einer ungeklärten neurologischen Symptomatik, alle anderen gaben ein gutes Wohlbefinden an. Eine gute Rekonvaleszenz wurde von 14 Frauen bejaht, bei einer Frau war im Verlauf eine Hysteroskopie aufgrund eines verbliebenen Plazentarestes nötig, eine Kontrolle zeigte ein unauffälliges Endometrium.

Zusammenfassung: Die vorliegenden Daten deuten darauf hin, dass die Anwendung der Celox Gauze bei postpartalen Blutungen hinsichtlich der Rekonvaleszenz und des Wohlbefindens im Allgemeinen gut vertragen wird. Zudem scheint es keinen Einfluss auf das Menstruationsverhalten auszuüben. Auch die Abschlusshysteroskopie im oben geschilderten Fall weist darauf hin, dass die Anwendung der Celox Gauze keine langfristige Auswirkung auf das Endometrium hat.



Publication History

Article published online:
14 July 2020

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York