Nuklearmedizin 2020; 59(02): 119
DOI: 10.1055/s-0040-1708208
Wissenschaftliche Vorträge
Theranostics: Schilddrüse
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Thyroid Imaging Reporting and Data System (TIRADS) und Tc-99m-MIBI-Bildgebung bei der Abklärung von Schilddrüsenknoten – welchen Einfluss hat die histologische Differenzierung?

P. R Wagner
1   Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg
,
S Schenke
1   Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg
,
S Mott
2   ÜBAG für Nuklearmedizin Hanau, Praxis Gießen, Gießen
,
R Klett
3   ÜBAG für Nuklearmedizin Hanau, Standort Gießen, Gießen
,
MC Kreißl
1   Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2020 (online)

 

Ziel/Aim TIRADS als auch Tc-99m-MIBI ermöglichen eine Risikostratifizierung von Schilddrüsenknoten. Es liegen nur wenige Daten für die verschiedenen Histologien von Schilddrüsenknoten vor. Ziel war der Vergleich der diagnostischen Wertigkeit von TIRADS und MIBI-Bildgebung für differenzierte Schilddrüsenkarzinome (papillär (PTC), follikuläre Variante des PTC (FVPTC) und follikulär (FTC)) sowie benigne Veränderungen (Struma nodosa colloides (SN) und follikuläre Adenome (FA)).

Methodik/Methods Retrospektive Studie, Einschlusskriterien: MIBI-Bildgebung von 2010–2016 bei hypofunktionellen Knoten, B-mode-Sonographie und Histologie verfügbar. Die MIBI-Bildgebung (planare Szintigraphie und SPECT 60 min. p.i.) wurde visuell (Uptake im Knoten i. Vgl. zu paranodulärem Gewebe: hypo-, iso- und hyperintens) ausgewertet. Hyper- und isointenser Befund wurde als MIBI-positiv, hypointenser als MIBI-negativ gewertet. Unabhängig davon erfolgte die Klassifikation der Knoten nach KWAK-, EU- und Korean-TIRADS.

Ergebnisse/Results Es wurden 230 (180 weibl. und 50 männl.) Patienten mit 29 Schilddrüsenkarzinomen und 201 benigne Knoten betrachtet. Von 29 malignen Knoten waren 15 (52 %) ein PTC, 7 (24 %) ein FTC und 7 (24 %) ein FVPTC. Wurde ein Cut-off ≥ 4B für Kwak-TIRADS zur Differenzierung zwischen maligne und benigne gewählt, waren 93 % der PTC, 71,4 % der FTC, 57,1 % der FVPTC, 49,4 % der SN und 43,2 % der FA malignitätssuspekt. Für EU- und K-TIRADS fanden sich vergleichbare Ergebnisse. 100 % der PTC und 85,7 % der FVPTC und FTC wurden korrekt als MIBI positiv klassifiziert, umgekehrt waren nur 27,0 % der FA und 39,4 % der SN MIBI negativ.

Schlussfolgerungen/Conclusions Mit TIRADS und MIBI-Bildgebung lassen sich PTC zuverlässig detektieren, FVPTC und FTC können übersehen werden. Die MIBI-Bildgebung scheint bei der Detektion von FTC und FVPTC dem TIRADS überlegen zu sein. Sowohl TIRADS als auch MIBI-Bildgebung allein ermöglichen jedoch keine Differenzierung von FA, FVPTC, FTC und SN.