Rofo 2020; 192(S 01): S61
DOI: 10.1055/s-0040-1703291
Vortrag (Wissenschaft)
Muskuloskelettale Radiologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dynamik der Diffusion-Tensor-Bildgebung bei Muskelverletzungen und Muskelheilung

I Yel
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Frankfurt
,
K Eichler
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Frankfurt
,
C Booz
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Frankfurt
,
T Meyer
2   Universität des Saarlandes, Institut für Sport und Präventivmedizin, Saarbrücken
,
I Steendahl
2   Universität des Saarlandes, Institut für Sport und Präventivmedizin, Saarbrücken
,
B Kaltenbach
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Frankfurt
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2020 (online)

 

Zielsetzung Die MRT-Bildgebung von Muskelverletzungen ist beschränkt auf die Beurteilung der Muskelmorphologie und -integrität. Wichtige Informationen über den Heilungsprozess und die Return-to-Play-Entscheidung werden fast ausschließlich klinisch durch Sportmediziner festgelegt. Ziel der Studie war es, messbare Parameter im Rahmen der Diffusionstensor-Bildgebung zu eruieren, um verschiedene Stadien der Muskelheilung und -regeneration MR-morphologisch zu erkennen.

Material und Methoden 25 Fußballspieler mit einer ischiokruralen Muskelverletzung ohne Gegnerkontakt wurden eingeschlossen. Drei aufeinanderfolgende MRT-Untersuchungen der Spieler wurden in einem 3-Tesla-MRT durchgeführt, begonnen mit der akuten Verletzung (innerhalb von 72 Stunden) gefolgt von 2 Kontrolluntersuchungen (KU) drei und sechs Wochen nach der Verletzung. Mittels Freihand-ROI-Messungen wurden in den verletzten Muskelabschnitten ADC-Werte, fraktionelle Anisotropie (FA) und Summe der Eigenvalues (TRACE) bestimmt. Zum Vergleich wurden die gleichen ROI-Messungen auch am kontralateralen gesunden Muskel durchgeführt.

Ergebnisse Die mittleren DTI-Werte für die verletzten Muskeln waren wie folgt (erste Untersuchung, erste KU, zweite KU): ADC (10^-3 mm2/s): 1,9±0,2, 1,8±0,1 und 1,7±0,1; FA: 263±66, 305±73 und 259±53; TRACE: 40,7±10,2, 37,0±8,9 und 36,9±9,2. Im Rahmen des Heilungsverlaufs waren die initialen ADC- und Trace-Werte der verletzten Muskulatur im Vergleich zur zweiten KU signifikant höher (P≤0,016), während die FA-Werte in der ersten KU signifikant höher waren als in der Ausgangs- und Enduntersuchung (P≤0,036). Im Seitenvergleich zeigte die verletzte Seite signifikante Unterschiede in den initialen FA-Werten (261,7±62,7 vs. 301,7±101,1, P=0,006) und für alle drei Trace-Werte (39,9±10,2 vs 29,3±8,5; 37,0±8,9 vs 31,3±8,8; 36,9±9,2 vs 30,7±8,6; P≤0,023).

Schlußfolgerungen ADC-, FA- und Trace-Werte könnten durch zusätzliche Informationen eine zuverlässigere Anwendung der MRT-Bildgebung bei der Beurteilung von Muskelverletzung und -genesung ermöglichen.