Ziel der Integrativen Supervision ist es, die Herausforderungen der postmodernen
Arbeitswelt gemeinsam zu beleuchten, zu verstehen und so zu transformieren, dass sie
den Supervisandinnen und Supervisanden nützen, sich und ihr Handeln weiterzuentwickeln.
Anhand einer Fallvignette illustriert der Beitrag wesentliche Konzepte Integrativer
Supervision. Mehrperspektivität als Paradigma und Methode kann mit Techniken der Visualisierung
und kreativen Medien mehrschichtig erfasst werden.