Zusammenfassung
Die Implantation mechanischer Herzunterstützungssysteme konnte das Überleben und die
Lebensqualität von Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz deutlich verbessern und
wird in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Notfallmediziner werden
daher häufiger mit Patienten konfrontiert werden, bei denen ein ventrikuläres Assist
Device (VAD) implantiert wurde.
Die Notfallversorgung von VAD-Patienten ist bisher jedoch nicht standardisiert. Der
folgende Artikel gibt einen Überblick der beiden wichtigsten, aktuell gebräuchlichen
Systeme, diskutiert typische VAD-assoziierte Notfälle und gibt Handlungsempfehlungen
für das Notfallteam. Dazu wird ein von den Autoren vorgeschlagener Algorithmus zur
strukturierten und zügigen Evaluation des VAD-Patienten vorgestellt und Besonderheiten
in der Notfallversorgung dieser Patientengruppe diskutiert.
Abstract
The use of mechanically circulatory support devices (MCS) will become increasingly
important as a therapy option in patients with end-stage heart failure, and emergency
physicians will more frequently encounter MCS patients in the next few years.
However, emergency management in MCS patients has not yet been standardized. In the
following article, common MCS devices are presented and typical emergencies associated
with MCS devices are discussed. Furthermore, we try to give recommendations for the
management of MCS patients in an emergency situation and present an algorithm in order
to facilitate a structured and timely efficient evaluation of the MCS patient.
Schlüsselwörter:
LVAD - Kunstherz - Notfälle - präklinisches Notfallmanagement - Herzinsuffizienz
Keywords:
ventricular assist device - artificial ventricle - emergencies - prehospital emergency
care - congestive heart failure