Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(02): 212-213
DOI: 10.1055/s-0039-3402965
Kurzvorträge 1: Psychosoziale Versorgungsrealitäten
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ambulantes Therapiesetting für peripartale psychische Störungen in der Psychiatrischen Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Jena (Fallbeispiel)

S Häckel
Psychiatrische Institutsambulanz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena
,
K Persch
Psychiatrische Institutsambulanz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 February 2020 (online)

 

Die postpartale Periode ist besonders vulnerabel für die Entstehung psychischer Erkrankungen. So tritt die postpartale Depression bei 10 – 15% aller Mütter auf. Die schnelle Diagnostik sowie Einleitung einer spezifischen Therapie ist entscheidend für den Heilungsverlauf und unterstützt die Prognose im Hinblick auf spätere psychische Erkrankungen. Die zeitnahe spezifische Behandlung ist für das Entstehen einer guten Mutter-Kind-Bindung in dieser sensiblen Phase bedeutend. Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Jena bietet eine Spezialsprechstunde für peripartale psychische Störungen an. Fallbeispiel: Wir konnten bei Patientin B. im Rahmen eines Notfallkontaktes eine schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen diagnostizieren und initiierten am gleichen Tag die stationäre Aufnahme in unserer Klinik. Nach Abschluss der stationären Behandlung erfolgte die nahtlose Anbindung an unsere peripartale Sprechstunde. Im Rahmen des ambulanten multimodalen Therapiekonzepts unserer Klinik konnte eine zügige Stabilisierung der Patientin und Remission der Symptomatik erreicht werden. Inzwischen hat die Patientin ihre Elternzeit beendet und arbeitet wieder.

Dieses Fallbeispiel demonstriert die Bedeutung einer schnellen Therapieeinleitung bei einer postpartalen psychischen Erkrankung und untermauert den Stellenwert eines ambulanten multimodalen Therapiekonzepts. Die vertrauliche Atmosphäre und die Einbindung der Angehörigen tragen entscheidend zum Behandlungserfolg bei.