Zeitschrift für Phytotherapie 2019; 40(S 01): S15
DOI: 10.1055/s-0039-1697277
Vorträge
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen bei Kindern: Sind pflanzliche Arzneimittel eine Option? Ein systematisches Review

J Möller
1   Research & Development, Phytomedicines Supply and Development Center, Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Bayer Consumer Health, Darmstadt, Deutschland
,
O Kelber
1   Research & Development, Phytomedicines Supply and Development Center, Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Bayer Consumer Health, Darmstadt, Deutschland
,
K Nieber
2   Institut für Pharmazie, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 September 2019 (online)

 

Einleitung:

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen beschreiben einen Formenkreis der gastrointestinalen Erkrankungen, zu denen die funktionelle Dyspepsie (FD) und das Reizdarmsyndrom (IBS) gehören. Sie sind gekennzeichnet durch Symptome wie Abdominalschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit, und Stuhlunregelmäßigkeiten, in deren Folge es zu einer stark reduzierten Lebensqualität kommen kann [1]. In Anbetracht der hohen medizinischen Relevanz dieser Indikationen auch bei Kindern [2] gilt es zu untersuchen, welche Therapiemöglichkeiten in dieser Altersgruppe vorhanden sind.

Ziele:

Um dieser Frage nachzugehen, wurde ein systematisches Review durchgeführt, mit besonderem Augenmerk auf pflanzliche Arzneimittel als wirksamen und nebenwirkungsarmen Alternativen zu chemisch definierten Wirkstoffen.

Methoden:

Es wurde eine PubMed-Medline Suche gemäß PRISMA-Statement nach Studien und Reviews betreffend FD und IBS bei Kindern durchgeführt.

Ergebnisse:

Die Suche ergab 79 Ergebnisse zu FD bei Kindern, davon 13 zu pharmakologischen Behandlungsoptionen, von denen 2 pflanzliche Arzneimittel waren. Im Falle von IBS ergaben sich 321 Treffer, davon 23 bezüglich pharmakologischer Therapien, darunter 5 pflanzlichen Ursprungs. Bei diesen pflanzlichen Arzneimitteln handelte es sich um Flohsamen, Pfefferminzöl und STW 5 (Iberogast®) sowie Kurkuma, Cannabis, Aloe vera und Ingwer, wobei sich nur bei Flohsamen, Pfefferminzöl und STW 5 die Angaben auf klinische Studien bei Kindern stützten [1, 2, 4 – 6]. Bei FD wurden Sanddorn und STW 5 als pflanzliche Therapieoptionen identifiziert, wobei zu beiden klinische Daten vorliegen [1, 7]. Nur STW 5 zeigt für beide Krankheiten belegte Wirksamkeit bei Kindern. Die Suche nach weiteren Daten bezüglich der Evidenz von STW 5 zur Anwendung in dieser Altersgruppe ergab verschiedene retrospektive [8, 9] sowie prospektive [10 – 15] Studien. Diese Anwendungsbeobachtungen umfassen Daten zu insgesamt 44 488 Kindern und zeigten ein gutes Sicherheitsprofil mit nur wenigen leichten Nebenwirkungen in dieser Altersgruppe und eine nachvollziehbare Einschätzung des therapeutischen Nutzens.

Schlussfolgerungen:

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen sind ein wichtiges Indikationsgebiet mit besonderem Interesse in der Pädiatrie. Pflanzliche Arzneimittel bieten hier nebenwirkungsarme und wirksame Therapieoptionen und nehmen so eine wichtige Rolle in dieser Indikation ein. Bei sehr heterogenen Evidenzgraden der verschiedenen Präparate liegen für STW 5 die überzeugendsten Daten zur Therapie von FD und IBS bei Kindern vor.

Literatur:

[1] Malfertheiner et al. Dig Dis 2017; 35 (Suppl 1): 25 – 29

[2] Shulman et al. Clin Gastroenterol Hepatol 2017; 15: 712 – 719

[3] Marquardt et al. Wien Med Wochenschr 2015; 165: 236

[4] Charrois et al. Pediatr Rev 2006; 27: 49 – 51

[5] Grigoleit und Grigoleit. Phytomedicine 2005; 12: 201 – 606

[6] Fifi et al. Nutrients 2018, 10: 1715

[7] Xiao et al. Hell J Nucl Med 2013, 16: 38 – 43

[8] Kelber. Z Phytother 2010; 31: 40 – 47

[9] Gundermann et al. Päd 2004; 10: 408 – 410

[10] Vinson und Radke. Gastroenterol 2011; 140 (Suppl 1): 102

[11] Nazarenko et al. Med novosti 2008; 7: 79 – 83

[12] Bovbel und Maljugin. Med novosti 2009; 4: 7 – 10

[13] Ermakova et al. Med novosti 2009; 8: 73 – 78

[14] Aryaev und Kozhevin. Mod Ped 2009; 5: 151 – 154

[15] Shadrin et al. Mod Ped 2012; 6: 161 – 165