Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0039-1695463
Cara Care: Einfluss einer E-Health-basierten low-FODMAP-Diät auf die Symptomschwere und Lebensqualität beim Reizdarmsyndrom
Publication History
Publication Date:
13 August 2019 (online)
Einleitung:
Die Evidenz zur Wirksamkeit der low-FODMAP-Diät beim Reizdarmsyndrom (IBS) wird zunehmend besser. Etwa 70% der Patienten können von der Diät profitieren. Die Durchführung der Diät ist jedoch komplex und benötigt speziell geschultes Fachpersonal. Vielerorts ist dieses nicht verfügbar. E-Health-Technologien sind eine Möglichkeit, IBS-Patienten den Zugang zur Ernährungstherapie zu erleichtern und die Versorgungssituation zu verbessern.
Ziele:
Untersuchung des Einflusses einer E-Health-basierten low-FODMAP-Diät auf die Lebensqualität und Symptomschwere bei IBS.
Methodik:
Im Zeitraum vom 25.02.18 bis zum 01.02.19 haben zertifizierte Ernährungsberater IBS-Patienten mittels der low-FODMAP-Diät behandelt. Die Ernährungstherapie war über die E-Health-Anwendung “Cara Care” in ganz Deutschland verfügbar. Die Intervention bestand aus bis zu fünf telemedizinischen Videositzungen. Zusätzlich waren die Beraterinnen via in-App-Chat erreichbar. Während der Diät dokumentierten die Nutzer täglich in der App ihre Beschwerden sowie Ernährung, Zyklus, Stimmung, Medikamente und Stress. IBS-SSS und IBS-QOL-Score wurden zu Beginn (Baseline) und nach Abschluss der Diät erhoben (Follow-up).
Ergebnis:
276 Patienten haben das Baseline-Assessment abgeschlossen. 226 Patienten schlossen das Follow-up-Assessment nach durchschnittlich 4,8 Sitzungen und 91 Tagen ab. Der IBS-SSS verbesserte sich von durchschnittlich 277,7 auf 151,6 signifikant (P < 0,0001). Bei 78,76% der Patienten trat eine klinisch relevante Symptomreduktion ein (IBS-SSS-Reduktion ≥50 Punkte). 28 Patienten (12%) erreichten Remission (IBS-SSS < 75 Punkte). Der IBS-QOL-Score verbesserte sich sich von 31,27 auf 39,81 signifikant (P < 0,0001).


Schlussfolgerung:
E-Health-basierte Ernährungstherapie hat einen potenziell positiven Einfluss auf Lebensqualität und Symptomschwere bei IBS. Die Erfolgsrate ist mit der nicht-digitalen Ernährungstherapie vergleichbar.