Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0039-1695281
Validierung der EncephalApp (Stroop-Test) auf Basis des PHES-Tests (Psychometric Hepatic Encephalopathy Score) und der kritischen Flimmerfrequenz-Analyse (CFF) zur Diagnostik der covert/overt Hepatischen Enzephalopathie
Publication History
Publication Date:
13 August 2019 (online)
Einleitung:
Die Hepatische Enzephalopathie (HE) ist in ihrer Ausprägungsform sehr vielfältig und ein Prädiktor für eine erhöhte Mortalität. In der täglichen klinischen Praxis wird der Nachweis der covert/overt HE selten durchgeführt, ist jedoch dringlich erforderlich.
Ziele:
Ziel der Studie war die Validierung der EncephalApp in einer deutschen Bevölkerung auf Basis standardisierter diagnostischer Verfahren wie der CFF-Analyse und dem PHES-Test. Für die Klassifizierung als HE wurden die Ergebnisse im PHES-Test bei <-4 Wertepunkten und in der Ermittlung der CFF bei < 39 Hz als pathologisch angesehen. Ein weiteres Ziel war die Suche nach einem Cut-Off Wert für die EncephalApp.
Methodik:
81 Patienten mit Leberzirrhose und HE wurden der Bestimmung mit CFF und PHES-Test so wie der EncephalApp unterzogen. Zusätzlich wurden 25 gesunde Probanden untersucht. Anschließend wurde die ON + OFF Zeit der EncephalApp mit den Ergebnissen der Standarddiagnostik verglichen. Innerhalb der HE-Gruppen wurden die Mittelwerte des PHES-Tests, der CFF und der ON + OFF Zeit analysiert und ROC Analysen durchgeführt. Als Vergleichsparameter wurde das Ergebnis des PHES-Tests herangezogen. Daneben wurden Laborparameter, klinische Daten und weitere bildgebende Verfahren analysiert.
Ergebnis:
Innerhalb der Studiengruppe (n = 81) wurden 52 Männer und 29 Frauen (Mittleres Alter: 62,8 ± 12,5 Jahre) eingeschlossen. Mithilfe der Erstellung einer ROC-Kurve zeigte sich die AUC von 0,803 beim Cut-Off von > 224 Sekunden am effizientesten (Sensitivität 79% und Spezifität 82%). Andere Cut-Off Werte zeigten geringere Sensitivitäten und hohe falsch negative Werte.
Schlussfolgerung:
Nach der Auswertung von Spezifität, Sensitivität und AUC liegt der effizienteste Cut-Off Wert für die ON + OFF Zeit der EncephalApp bei > 224 Sekunden. Im Vergleich zur Standarddiagnostik wurden die meisten Untersuchungsabbrüche (vor allem bei höhergradiger HE) innerhalb der Studie jedoch bei der EncephalApp erfasst.
Die EncephalApp ist eine valide und rasche Methode, um die Minimale HE zu diagnostizieren, hat aber ihre Grenzen bei der Schweregraduierung der HE I und II.