RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0039-1693585
Wirksamkeit von geschlechtsspezifischen Interventionskomponenten in der Behandlung von Personen mit Adipositas – Eine systematische Übersichtsarbeit
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. September 2019 (online)
Einleitung:
Zur Therapie der Adipositas empfehlen die S3-Leitlinien eine Kombination aus Ernährungs-, Bewegungs-, und Verhaltenstherapie. Obwohl in vielen Bereichen (u.a. Prävalenz, Wünsche an die Therapie) Geschlechtsunterschiede identifiziert werden konnten und dies mit einem besseren Behandlungserfolg assoziiert sein könnte, wird dieser Aspekt nur in wenigen Interventionen berücksichtigt. Ziel der vorgestellten Arbeit ist es, systematisch den empirischen Forschungsstand im Hinblick auf die Wirksamkeit geschlechtsspezifischer Interventionskomponenten zu untersuchen und eine Grundlage für den Einbezug von Geschlechtsunterschieden zu schaffen.
Methoden:
Gegenwärtig wird eine systematische Literaturübersicht nach den PICOS und PRISMA Kriterien erstellt. Für die Literaturrecherche wurden elektronische Datenbanken, sowie graue Literatur und klinische Studienregister durchsucht. Die den Ein- und Ausschlusskriterien entsprechenden Publikationen werden hinsichtlich der primären Wirksamkeitsmaße (psychologische, gewichtsbezogene und bewegungsspezifische Outcomes) untersucht.
Ergebnisse:
Die Suche in den elektronischen Datenbanken ergab 3909 Treffer. 2421 Publikationen gehen nach Ausschluss von Duplikaten in die weiteren Analysen ein und werden aktuell hinsichtlich ihrer Relevanz überprüft. Auf der Jahrestagung der DAG werden die qualitativen Ergebnisse zu den wirksamen geschlechtsspezifischen Interventionskomponenten vorgestellt.
Schlussfolgerung:
Die systematische Übersichtsarbeit wird einen umfassenden Überblick über die Wirksamkeit von geschlechtsspezifischen Interventionskomponenten bieten. Zukünftig sollten entsprechende Interventionen entwickelt und hinsichtlich ihrer Effektivität empirisch überprüft werden. Es wird erwartet, dass dies mit einem größeren langfristigen Erfolg von Gewichtsreduktionsmaßnahmen assoziiert ist.