Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0039-1686784
Evaluation von 100 diagnostischen Schlafendoskopien (DISE) zur individuellen Therapieentscheidung bei obstruktivem Schlafapnoesyndrom
Einführung:
Die CPAP-Therapie ist aktuell noch Goldstandard in der Therapie des obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSAS). Über 1/3 der so versorgten Patienten nutzt die Therapie nicht ausreichend oder gar nicht, so dass Therapiealternativen angeboten werden müssen. Neben der Polysomnografie wird die diagnostische Schlafendoskopie (DISE) genutzt, um den Patienten für die Beratung bezüglich der individualisierten Therapie des OSAS zu screenen.
Material und Methoden:
Wir werteten 100 DISE bei 73 Männern und 27 Frauen im Alter von 22 bis 87 Jahren durch, um die individualisiert angepasste Therapieoption des OSAS zu evaluieren. Die Patienten hatten einen Durchschnitts-BMI von 25,68 und einen AHI im Durchschnitt von 36,48/h. Die Schlafendoskopie als flexible Endoskopie der oberen Atemwege wurde in einem OP-Saal durchgeführt. Alle 100 Schlafendoskopien wurden videodokumentiert und nach der VOTE-Klassifikation ausgewertet.
Ergebnisse:
100 Schlafendoskopien wurden bei 77% der Patienten im Rahmen der CPAP-Anpassung und bei 23% zur Evaluation von Therapiealternativen durchgeführt. Insgesamt war bei nur 23% der Patienten ausschließlich eine Atemhilfstherapie indiziert. Als häufigste alternative Empfehlung wurde der Hypoglossus-Schrittmacher evaluiert. Patienten, die mit einer Maskentherapie versorgt wurden, hatten in der Nachsorge mit 74% eine gute Compliance.
Diskussion:
Die diagnostische Schlafendoskopie ist eine gute Methode, um die optimale, individuelle Therapieoption für OSAS-Patienten zu evaluieren. Die Therapieform kann nicht invasiv (CPAP, Unterkiefer-Protrusionsschiene) oder invasiv (Hypoglossus-Schrittmacher, UPPP, Zungengrundreduktion) sein. Durch die individuelle Therapieempfehlung und -durchführung kann eine gute Compliance in der Therapie des OSAS sichergestellt werden.
Publication History
Publication Date:
23 April 2019 (online)
© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York