Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2019; 98(S 02): S104-S105
DOI: 10.1055/s-0039-1686206
Abstracts
Otologie

Bioaktives Glas (S53P4) in der Mastoidhöhlenchirurgie – Erste Ergebnisse

J Langer
1   AMEOS Klinikum Halberstadt, Halberstadt
,
W Pethe
1   AMEOS Klinikum Halberstadt, Halberstadt
› Institutsangaben
 

Trotz der Weiterentwicklung von OP-Techniken und dem zunehmenden Einsatz von Endoskopen in der Mittelohrchirugie gibt es weiterhin Fälle, die durch die Anlage einer offenen Mastoidhöhle behandelt warden müssen. Diese offenen Mastoidhöhlen führen nicht selten zu Komplikationen, wie Schwindel und Otorrhoe oder auch zu Problemen bei der Reinigung.

In diesen Fällen scheint die Rekonstruktion der hinteren Gehörgangswand indiziert.

Seit 2012 wird an der HNO-Klinik des AMEOS Klinikums Halberstadt S53P4 (BonAlive) zur Rekonstruktion des äußeren Gehörgangs und Obliteration von offenen Mastoidhöhlen verwendet.

S53P4 ist ein bioaktives Material, das an der Grenzfläche zum Gewebe eine spezifische biologische Antwort hervorruft.

Bisher wurde S53P4 in 137 Fällen eingesetzt. Die Nachbeobachtungszeit beträgt 22 Monate (0 – 80 Monate), das Alter der Patienten liegt im Mittel bei 56,5 Jahren (11 – 83 Jahre).

Bisher konnten keine relevanten Komplikationen gesehen werden. Zwischenzeitlich wurde der operative Zugang von der enauralen Schnittführung zu Gunsten des retroaurikulären Zugangsweges verändert.

In einem Fall erfolgte eine Revision wegen Schwindels. Intraoperativ konnte dabei außer einer unspezifischen Entzündungsreaktion kein weiteres Korrelat gefunden warden. Nach erneuter Obliteration mit S53P4 war der Patient beschwerdefrei. Ein weiterer Patient wurde wegen einer Abstoßungsreaktion zweimal operiert.

S53P4 ist gut geeignet zur Obliteration von offenen Mastoidhöhlen. Das Tragen von herkömmlichen Hörgeräten ist nach der Obliteration oft möglich. S53P4 ist auch geeignet für den Einsatz in der CI-Versorgung oder bei der Verwendung des aktiven Mittelohrimplantates VSB.



Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. April 2019 (online)

© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York