Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2019; 98(S 02): S103
DOI: 10.1055/s-0039-1686198
Abstracts
Otologie

Radiologische Diagnostik der Tuba Eustachi

S Kourtidis
1   ViDia Kliniken Karlsruhe, Karlsruhe
,
S Preyer
1   ViDia Kliniken Karlsruhe, Karlsruhe
› Author Affiliations
 

Einleitung:

Gegenwärtig gibt es keinen internationalen Konsens über die Diagnosestellung einer Tubendysfunktion. Eine Kombination von klinischen Symptomen, apparativer Diagnostik (Tubenmanometrie, Tonaudiometrie, Tympanometrie) und validierten Fragebögen kommt oft in verschiedener Konstellation zum Einsatz. Die kürzlich vorgestellte Technik der Durchführung einer CT-Aufnahme des Felsenbeins unter Valsalva-Manöver aus der Arbeitsgruppe von Tarabichi et al erlaubt erstmals die Visualisierung der physiologisch unter Ruhebedingungen kollabierten Tuba Eustachi und stellt damit wahrscheinlich einen zusätzlichen Baustein zur Evaluation der anatomischen Verhältnisse bzw. der Funktion der Eustachischen Röhre dar.

Methode:

Im Rahmen einer prospektiven, verblindeten und kontrollierten Studie (n = 80) wurde die Korrelation zwischen objektiven, radiologischen Befunden mittels Valsalva-CT und den gängigen Tubenfunktionstests, i.e. ETS-7, ETDQ-7, untersucht. Zusätzlich wurde die Aussagekraft (Sensitivität und Spezifitität, positiver und negativer prädiktiver Wert) der neuroradiologischen Beurteilung der Bildgebung evaluiert. In die Studie wurden Patienten mit einseitiger Tubendysfunktion eingeschlossen.

Ergebnisse:

Vorläufige Ergebnisse zeigen keine signifikante Korrelation der morphologischen Merkmale der Bildgebung mit den Ergebnissen der Funktionstests. Die Sensitivität und Spezifität der neuroradiologischen Beurteilung beträgt 47,5% bzw. 45%.

Schlussfolgerungen:

Die radiologische Diagnostik der Tuba Eustachi mittels Valsalva-CT hat in der klinischen Praxis keinen Nutzen bei der Abklärung von Tubenventilationsstörungen. In der Studie war die Bestimmung der erkrankten Seite alleine durch die neuroradiologische Beurteilung nur eingeschränkt möglich.



Publication History

Publication Date:
23 April 2019 (online)

© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York