Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2019; 98(S 02): S3
DOI: 10.1055/s-0039-1685561
Abstracts
Aerodigestivtrakt

Möglichkeiten der Stimmrehabilitation nach Laryngektomie – Ein Patientenaufklärungsvideo

I Diogo
1   Stästisches Klinikum Solingen, HNO-Klinik, Solingen
,
K Alkotyfan
2   Städtisches Klinikum Solingen, Solingen
,
AM Sesterhenn
2   Städtisches Klinikum Solingen, Solingen
› Author Affiliations
 

Jährlich erkranken in Deutschland ca. 3000 Männer und 400 Frauen an einem Plattenepithelkarzinom des Larynx. In Abhängigkeit der Tumorausdehnung können diese Befunde einerseits chirurgisch im Sinne einer laserchirurgischen, ein Teil- oder Komplettresektion oder konservativ mittels einer Strahlen- oder Strahlenchemotherapie behandelt werden. In Deutschland werden jährlich ca. 1300 totale Laryngektomien durchgeführt. Neben der Einbuße verschiedener Sinnesfunktionen wie beispielsweise des Riechens bedeutet v.a. der Verlust der Kommunikationsfähigkeit, der in der Entfernung des stimmbildenden Organs resultiert, einen gravierenden Einschnitt für den Patientenalltag. Ziel des Videobeitrages ist es, mithilfe betroffener, bereits laryngektomierter Patienten die aktuellen Möglichkeiten der Stimmrehabilitation für Neuerkrankte anschaulich darzustellen.



Publication History

Publication Date:
23 April 2019 (online)

© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York