Zusammenfassung
Psychiatrische Erkrankungen mit einer Prävalenz von etwa 30 % in Deutschland gehören
zu den so genannten komplexen Störungen, bei denen anlagebedingte und Umweltfaktoren
interagieren. Sehr wahrscheinlich verarbeiten Menschen Umweltreize unterschiedlich
und reagieren individuell auf Stress durch Belastungsfaktoren. Gerade affektive Erkrankungen
zeigen paradigmatisch die Wirksamkeit einer gezielten Kombination aus psychotherapeutischen
und somatischen Behandlungsverfahren, was auch die S3-Leitlinie Depression (DGPPN
et al. 2011) empfiehlt. Diskutabel allerdings ist, welche Patienten eine Psychotherapie
erhalten sollten. Gegenwärtig beschränkt sich diese Behandlungsoption allerdings meist
auf den Bruchteil der Patienten mit ausreichender psychopathologischer Remission und
Therapiemotivation, akut und schwer Erkrankte erhalten oft keine Psychotherapie.
Durch eine Verbesserung der psychotherapeutischen Expertise, könnte das Behandlungsangebot
passgenauer zu den Bedürfnissen psychiatrischer Patienten gestaltet werden. Deshalb
entwickelt die DGPPN ein neues Weiterbildungscurriculum, das mit einer modularen Ausbildung
die Psychotherapie und die klinische Praxis stärker miteinander verzahnt und klarer
als bisher auf eine evidenzbasierte Basis stellt.
Summary
Psychiatric diseases with a prevalence of about 30% in Germany belong to the so-called
complex disorders, composed of inherent and environmental factors such as intra- or
extra-familial stress factors with which individuals differently cope. A combination
of psychological and somatic treatments has paradigmatically been proven to be effective
especially in affective disorders and is recommended by the DGPPN S3 treatment guideline
depression (DGPPN et al. 2011). At present, although all patients in all stages of
a psychiatric disease should be offered psychotherapy, this option often is limited
to the patients with sufficient psychopathological remission and motivation seldomly
reaching those critically ill.
To improve the psychotherapeutic expertise, DGPPN is developing a new advanced training
curriculum to stronger dovetail psychotherapy and clinical practice via modular psychotherapeutic
education and thus improve the psychotherapeutic offer.
Schlüsselwörter
Psychiatrische Weiterbildung - Psychotherapie
Keywords
Advanced psychiatric training - psychotherapy