Die Psychiatrie 2014; 11(03): 181-188
DOI: 10.1055/s-0038-1670763
Schwerpunkt
Schattauer GmbH

Psychodynamisch-interpersonelle Therapie bei somatoformen Störungen

Psychodynamic-interpersonal therapy for somatoform disorders
H. Sattel
1   TU München, Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München
,
P. Henningsen
1   TU München, Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 26 May 2014

Angenommen nach Revision: 17 June 2014

Publication Date:
12 September 2018 (online)

Zusammenfassung

Der aktuelle psychodynamische Ansatz zur Behandlung mehrfacher und beeinträchtigender somatoformer Beschwerden beruht auf einem interpersonellen Modell. Die Disposition, diese Körperbeschwerden zu erleben, wird durch mangelnde Fähigkeiten zur Differenzierung vor allem negativer Affekte und körperlicher Empfindungen begründet. Diese Fähigkeiten konnten in frühen Abschnitten der Mutter-Kind-Beziehung nicht ausreichend erlebt und so erfolgreiche Bewältigungsstrategien nicht erworben werden. Charakteristisch für diese Patienten sind eine überproportional starke funktionelle Beeinträchtigung in Alltag, dysfunktionale Krankheitsannahmen und Verhaltenstendenzen (katastrophisierendes Denken, Vermeidungsverhalten, häufige Arztbesuche und Behandlerwechsel), latente oder manifeste psychische Komorbidität sowie eine als schwierig erlebte Arzt-Patient-Beziehung. Die Wirksamkeit psychodynamisch-interpersoneller Therapie (PISO) konnte in einer umfangreichen multizentrischen randomisierten Studie nachgewiesen werden. In der Anfangsphase erfolgt eine Legitimierung der Beschwerden, ergänzt um eine psychoedukative Vermittlung physiologischer Stressmodelle und weitere spezifische Techniken. In der Hauptphase wird eine Verbindung zwischen Körperbeschwerde und Affekt hergestellt, wobei primär interpersonelle Erfahrungen und Konflikte als Ausgangspunkt gewählt werden. So erwirbt der Patient neue, angemessenere und dadurch langfristig erfolgreichere Erfahrungen im Umgang mit seinem Körper und seinen Beschwerden.

Summary

Recent psychodynamic approaches for the treatment of multiple impairing somatoform symptoms are based on an interpersonal model. The disposition to experience those symptoms can be related to impaired abilities to discriminate between negative affects and bodily sensations. These abilities were not adequately achieved in early mother-child relationships and thus functional, successful coping strategies could not be established. Somatoform patients are characterized by an overly-proportional functional impairment in everyday life, dysfunctional health attitudes and health behavior (e.g. catastrophizing, avoidance behavior, doctor shopping), as well as psychic comorbidity and a difficult doctor-patient relationship. The efficacy of psychodynamic interpersonal therapy for somatoform disorders (PISO) was recently been demonstrated in a large RCT. The initial phase of this treatment focuses on the legitimation of the bodily complaints, complemented by psycho-education addressing symptom-specific physiological stress models and relaxation training. During the main phase, links between bodily sensations and affects are created, utilizing interpersonal experiences and conflicts as the starting point. This approach enables patients to establish new and more appropriate experiences in relation to their bodily perceptions, which can lead to an improved quality of life in the long term.