Summary
Background: Evidence has emerged in recent decades about effective and ineffective methods to
reduce mental illness related stigma and discrimination. As more European countries
start national anti-stigma campaigns, there is potentially more to learn from their
experiences, but also a risk that, with such rapid developments, lessons may be missed.
Aim: This scoping review aims to identify and discuss European stigma reduction campaigns
conducted to date.
Methods: We searched electronic databases, hand-searched reference lists of identified articles
and contacted stigma experts to enquire about ongoing initiatives.
Results: We identified anti-stigma campaigns in 21 European countries and regions. We found
considerable variation in their content, delivery formats, duration and target groups.
Conclusions: Although anti-stigma campaigns have been implemented in many European countries,
the level of attention paid to sharing lessons learned is variable. It is vital that
campaigns are evaluated, to maximise their potential impact both on the target population,
and that the findings are disseminated widely to allow international learning.
Zusammenfassung
Hintergrund: In den letzten Jahrzehnten gab es Evidenz über wirksame und unwirksame Methoden Stigma
und Diskriminierung bezüglich psychischer Erkrankungen zu reduzieren. Da immer mehr
europäische Länder nationale Antistigmakampagnen beginnen, gibt es potenziell mehr
Möglichkeiten um von ihren Erfahrungen zu lernen. Es besteht aber auch eine Gefahr,
dass mit solchen schnellen Entwicklungen wichtige Lehren verpasst werden.
Ziel: Diese Scoping-Übersicht hat zum Ziel, europäische Antistigmakampagnen zu identifizieren
und zu besprechen.
Methoden: Wir haben elektronische Datenbanken, Referenzlisten von identifizierten Artikeln
durchsucht und haben uns mit Stigmaexperten in Verbindung gesetzt, um andauernde Initiativen
zu erfragen.
Ergebnisse: Wir haben Antistigmakampagnen in 21 europäischen Ländern und Gebieten identifiziert.
Wir haben beträchtliche Schwankung in ihrem Inhalt, Formaten, Dauer und Zielgruppen
gefunden.
Fazit: Obwohl Antistigmakampagnen in vielen europäischen Ländern durchgeführt worden sind,
ist das Niveau der Kampagnen variabel. Es ist wichtig, dass Kampagnen bewertet werden,
um sowohl ihren potenziellen Einfluss auf die Zielgruppe zu maximieren, als auch die
Ergebnisse international zu verbreiten.
Keywords
Stigma - discrimination - mental health - Europe - intervention - campaign - Open
The Doors
Schlüsselwörter
Stigma - Diskriminierung - psychische Gesundheit - Europa - Intervention - Kampagne
- Open The Doors