Zusammenfassung
Hintergrund: Das im Jahr 2013 herausgegebene „Diagnostische und Statistische Manual Psychischer
Störungen (DSM-5)“ führt bei der diagnostischen Gruppe der Autismus-Spektrum-Störungen
(ASS) zu den folgenden maßgeblichen Veränderungen: 1. die Überführung aller autistischen
Störungen in eine einzige diagnostische Kategorie der ASS, 2. die Veränderung der
diagnostischen Kriterien, 3. die zusätzliche Einteilung hinsichtlich klinischer Schweregrade,
4. die detaillierte Darstellung von ASS über die Lebensspanne sowie 5. die Möglichkeit,
zugleich weitere Störungen zu diagnostizieren. Ausblick: Erste empirische Untersuchungen unter Anwendung von DSM-5 lassen vermuten, dass insbesondere
im „niedrigfunktionalen“ Grenzbereich (nicht näher spezifizierte, tiefgreifende Entwicklungsstörungen)
sowie im „hochfunktionalen“ Grenzbereich des Spektrums (hochfunktionaler Autismus,
Asperger-Syndrom) die Diagnosestellung von ASS nach DSM-5 restriktiver sein wird.
Das kann zu einem erschwerten Zugang zu Therapien und psychosozialen Unterstützungsmaßnahmen
führen. Außerdem kann der Wegfall der diagnostischen Kategorie des Asperger-Syndroms
zu einem Identitätsverlust für Betroffene führen. Der flexiblere Umgang mit dem Alterskriterium
und die detaillierten Erläuterungen von ASS für den Erwachsenenbe-reich könnten die
Diagnosestellung im Erwachsenenalter begünstigen.
Summary
Background: Published in 2013, the „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5)“
leads to substantial changes with respect to the diagnostic group of autism spectrum
disorders (ASD) comprising: 1. the integration of all autistic disturbances into one
diagnostic category of ASD, 2. changes of the diagnostic criteria, 3. the requirement
to additionally classify according to different degrees of clinical severity, 4. the
detailed description of ASD across lifespan, and 5. the option to diagnose other disorders
at the same time. Perspective: First empirical studies applying DSM-5 suggest that especially in the „low-functioning“
range of the spectrum (pervasive developmental disorders, not otherwise specified)
and in the “high-functioning” range (high-functioning autism, Asperger syndrome) the
diagnosis of ASD according to DSM-5 will be more restrictive. This can lead to a more
difficult access to therapies and psychosocial support. The loss of the diagnostic
category of Asperger syndrome can lead to a loss of self-conception and identity of
individuals with Asperger syndrome. The higher flexibility with respect to age and
the detailed explications of ASS in the adult age range might facilitate the diagnosis
in adulthood.
Schlüsselwörter
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) - Dimensionalität - Lebensspanne - Asperger-Syndrom
Keywords
Autism spectrum disorders ASD - dimensionality - life span - Asperger syndrome