Zeitschrift für Palliativmedizin 2018; 19(05): e38
DOI: 10.1055/s-0038-1669321
Poster
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kopfschmerzen auf der Palliativstation – Ein unterschätztes Symptom?

I Paschen
1   Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Rostock, Germany
,
TP Jürgens
1   Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Rostock, Germany
,
U Kriesen
2   Universitätsmedizin Rostock, Interdisziplinärer Bereich für Palliativmedizin, Zentrum für Innere Medizin, Rostock, Germany
,
C Junghanß
2   Universitätsmedizin Rostock, Interdisziplinärer Bereich für Palliativmedizin, Zentrum für Innere Medizin, Rostock, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 August 2018 (online)

 

Einleitung:

Bislang gibt es kaum publizierte Studien zu Prävalenz und Charakteristika von Kopfschmerzen bei palliativmedizinische Patienten. Die meisten Arbeiten befassen sich mit der Untersuchung von Schmerzsyndromen in der Allgemeinbevölkerung. Noch am besten untersucht sind Patienten mit Hirntumoren, bei denen Kopfschmerzen tumorbedingt entstehen oder als Therapiefolgen von Operation, Bestrahlung und Chemotherapie mit unterschiedlichem Charakter auftreten können (Goffaux et al., 2010; Schankin et al., 2007).

Methoden:

Untersucht wird im Rahmen einer deskriptiven epidemiologischen Studie die Häufigkeit von Kopfschmerzen bei Patienten, die sich in palliativmedizinischer Behandlung befinden. Zusätzlich werden die Kopfschmerzen in de-novo und bekannte sowie primäre und sekundäre Formen eingeteilt. Begleitend werden psychosoziale Belastungsfaktoren sowie Beeinträchtigungen der Lebensqualität (mittels „Headache Impact Test“ (HIT-6) und des „Patient Health Questionnaire“ (PHQ)) erfasst.

Ergebnisse:

Es wurden 124 Patienten in die Studie eingeschlossen. Rund 24 Prozent der eingeschlossenen Patienten berichten von Kopfschmerzen. Knapp 50 Prozent hatten de-novo-Kopfschmerzen, die überwiegend das Bild eines Kopfschmerz vom Spannungstyp hatten. Auch hinsichtlich der psychosozialen Belastungsfaktoren und der kopfschmerzspezifischen Behinderung zeigten sich in der Gruppe der Kopfschmerzpatienten erhöhte Werte.

Diskussion:

Kopfschmerzen bei Palliativpatienten scheinen somit ein unterschätztes Symptom zu sein. Immerhin leiden rund ein Viertel der Patienten darunter. Die Lebensqualität ist im Vergleich mit kopfschmerzfreien Patienten relevant eingeschränkt und die selbstberichtete Depressivität erhöht. Basierend auf diesen neuen Ergebnissen scheint es geboten, dem Syndrom Kopfschmerz bei Palliativpatienten klinisch mehr Aufmerksamkeit zu widmen.