Z Gastroenterol 2018; 56(08): e227
DOI: 10.1055/s-0038-1668720
Kurzvorträge
Dünndarm, Dickdarm, Proktologie
Divertikelkrankheit, Kolorektalchirurgie und Proktologie – Freitag, 14. September 2018, 12:35 – 13:55, 21b
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prädisponierende Genvarianten bei Divertikulose und Divertikulitis

MC Reichert
1   Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
J Kupcinskas
2   Department of Gastroenterology and Institute for Digestive Research, Kaunas, Litauen
,
M Krawczyk
1   Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
3   Laboratory of Metabolic Liver Diseases, Department of General, Transplant and Liver Surgery, Medical University of Warsaw, Warschau, Polen
,
C Jüngst
1   Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
M Casper
1   Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
F Grünhage
4   Klinik für Gastroenterologie und Onkologie, RKN-Krankenhaus Grevenbroich, Grevenbroich, Deutschland
,
B Appenrodt
1   Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
V Zimmer
1   Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
S Weber
1   Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
A Tamelis
5   Department of Surgery, Lithuanian University of Health Sciences, Kaunas, Litauen
,
JI Lukosiene
2   Department of Gastroenterology and Institute for Digestive Research, Kaunas, Litauen
,
N Pauziene
6   Institute of Anatomy, Lithuanian University of Health Sciences, Kaunas, Litauen
,
G Kiudelis
1   Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
J Laimas
2   Department of Gastroenterology and Institute for Digestive Research, Kaunas, Litauen
,
C Schramm
7   Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Köln, Köln, Deutschland
,
T Göser
7   Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Köln, Köln, Deutschland
,
A Schulz
8   Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
M Malinowski
8   Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
M Glanemann
8   Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
L Kupcinskas
2   Department of Gastroenterology and Institute for Digestive Research, Kaunas, Litauen
,
F Lammert
1   Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2018 (online)

 

Einleitung:

Die Divertikulose ist eine häufigsten gastroenterologischen Erkrankungen. Die Erkrankung entsteht durch eine komplexe Interaktion von Umwelt- und genetischen Faktoren. Eine aktuelle genomweite Assoziationsstudie (Sigurdsson et al. Nat Commun 2017) identifizierte assoziierte Varianten in den Genen FAM155A, COLQ und ARGHGAP15. Diese Assoziationen konnten jedoch nicht getrennt für Divertikulose und Divertikulitis untersucht werden.

Ziele:

Ziel war es, die Effekte der identifizierten Risikovarianten in einer sorgfältig charakterisierten Kohorte von 1340 Patienten spezifisch für die Phänotypen Divertikulose und Divertikulitis zu untersuchen. Das Vorhandensein von Divertikeln wurde bei allen Patienten durch eine Koloskopie und eine Divertikulitis durch Ultraschall und/oder CT bestätigt.

Methodik:

Die Varianten in ARHGAP15 (rs4662344), COLQ (rs7609897) und FAM155A (rs67153654) wurden bei 829 Patienten mit Divertikulose, 195 Patienten mit Divertikulitis und 511 Kontrollen genotypisiert. Die Risikovarianten wurden in multivariaten Modellen für Divertikulose und Divertikulitis, die jeweils die Umwelt- und genetischen Risikofaktoren umfassten, untersucht.

Ergebnisse:

Die Variante in COLQ wich in den Kontrollen vom Hardy-Weinberg-Gleichgewicht ab und wurde daher nicht weiter analysiert. In der univariaten Analyse waren Alter (p < 0,001) und BMI (p < 0,001) mit Divertikulose assoziiert, die Risikovariante im ARHGAP15-Gen war grenzwertig signifikant assoziiert (p = 0,09). In der multivariaten Analyse blieben Alter und BMI signifikant mit der Divertikulose assoziiert. In der univariaten Analyse für Divertikulitis waren NSAR-Einnahme (p < 0,001), Alter (p < 0,001) und die Risikovariante im FAM155A-Locus (p = 0,03) signifikant und BMI (p = 0,07), Alkoholkonsum (p = 0,09) und Rauchen (p = 0,1) grenzwertig signifikant assoziiert. In der multivariaten Analyse blieben Alter (p < 0,001), BMI (p = 0,02), NSAR-Einnahme (p = 0,003) und die FAM155A-Genvariante (p = 0,05) signifikant mit Divertikulitis assoziiert.

Schlussfolgerungen:

Zusätzlich zur Bestätigung der bekannten Umweltfaktoren war die Risikovariante in FAM155A (rs67153654-A) mit Divertikulitis, nicht aber Divertikulose assoziiert. Dies weist auf spezifische Risikoprofile für Divertikulose und der assoziierten Komplikationen hin.