Z Gastroenterol 2018; 56(08): e224
DOI: 10.1055/s-0038-1668712
Kurzvorträge
Dünndarm, Dickdarm, Proktologie
Dünn- und Dickdarm: Seltene Erkrankungen und neue Techniken – Donnerstag, 13. September 2018, 15:30 – 17:22, 21b
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hyperspektrale Bildgebung von gastrointestinalen Anastomosen

J Takoh
1   Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
B Jansen-Winkeln
1   Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
M Maktabi
2   Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), Leipzig, Deutschland
,
SM Rabe
1   Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
H Köhler
2   Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), Leipzig, Deutschland
,
C Chalopin
2   Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), Leipzig, Deutschland
,
M Barberio
3   Institute of Image-Guided Surgery (IHU), IRDAC, Strasbourg, Frankreich
,
T Neumuth
2   Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), Leipzig, Deutschland
,
I Gockel
1   Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2018 (online)

 

Einleitung:

Anastomoseninsuffizienzen (AI) sind die schwerwiegendsten Komplikationen in der gastrointestinalen Chirurgie mit assoziierter Verlängerung des stationären Aufenthalts und signifikanter Mortalität. Hyperspektralbildgebung (HSI =HyperSpectral Imaging) ist ein relativ neues Bildgebungsverfahren, das für die Erkennung von Strukturen und für die Auswertung der Gewebedurchblutung, -oxygenierung sowie dessen Wasserhaushalts in der Wundtherapie vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat. Zur in vivo Beurteilung von gastrointestinalen Anastomosen liegen allerdings bisher noch keine Daten vor.

Ziel:

Die Qualitative In vivo Analyse der Perfusion von gastrointestinale Anastomosen und Risikosenkung für Insuffizienzen.

Methodik:

Es wurde die intraoperative HS-Bildgebung mit dem TIVITA™ Tissue Kamerasystem der Firma Diaspective Vision (Pepelow, Deutschland) angewandt. Bei 41 Patienten mit gastrointestinalen Anastomosen an Ösophagus, Magen, Dünn- und Dickdarm generierten 178 auswertbaren Aufnahmen. Es wurden an den Anastomosen die Parameter Gewebeoxygenierung (StO2), Gewebe-Hämoglobin-Index (THI), Near InfraRed (NIR)-Perfusion und Gewebe-Wasser-Index (TWI) erhoben.

Ergebnisse:

Die Anwendung der nicht-invasiven HS-Bildgebung war bei allen Anastomosierungen technisch gut praktikabel mit reproduzierbaren Ergebnissen. Dabei zeigte sich ein NIR-Gradient längs und quer entlang der Anastomose. Auch die Gewebewasserverteilung und -oxygenierung zeigten spezifische Verläufe rund um die Anastomosenregion.

Schlussfolgerung:

HSI bietet als kontaktfreie, nichtinvasive und kontrastmittellose intraoperative Bildgebungsmethode eine objektive „real time“-Messung physiologischer Anastomosenparameter, die möglicherweise dazu beitragen kann, die „ideale“ Anastomosenregion/-höhe zu determinieren. Hierzu ist eine weitere Etablierung der Methodik in der Viszeralchirurgie mit Generierung von Norm- bzw. „Cut off“-Werten für die unterschiedlichen intestinalen Anastomosenarten erforderlich.