Arthritis und Rheuma 2018; 38(03): 163-175
DOI: 10.1055/s-0038-1660906
Rheuma – vom Symptom zur Diagnose
Schattauer GmbH

Das geschwollene Knie

The swollen knee
H. Bastian
1   Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie, Immanuel Krankenhaus Berlin, Standort Berlin-Wannsee
,
M. W. Jagielski
2   Klinik für Orthopädische, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, CBF – Campus Benjamin Franklin, Berlin
,
S. Arens
2   Klinik für Orthopädische, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, CBF – Campus Benjamin Franklin, Berlin
,
E. Feist
3   Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das geschwollene Kniegelenk ist in der orthopädischen und rheumatologischen Praxis vergleichsweise häufig anzutreffen. Betroffene Patienten erleben eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität und Produktivität. Auf der einen Seite ist das Kniegelenk aufgrund seines anatomischen Aufbaus und seiner Funktion anfällig für Verschleiß und Verletzung, zum anderen ist es, unabhängig von degenerativen Veränderungen und traumatischen Ereignissen, häufig von entzündlichen Erkrankungen betroffen. In Abhängigkeit von z. B. Alter des Patienten, Beginn und Dauer der Beschwerden kommen eine Reihe von Diagnosen in Betracht. Dieser Artikel widmet sich schwerpunktmäßig der Differenzialdiagnostik von Kniegelenksschwellungen und beschreibt die typischen

Summary

The swollen knee is a frequent finding in the daily praxis of orthopedics and rheumatologists. Affected patients often report a significant reduction of their quality of life and productivity. In fact, the knee is prone to deterioration and injury, but also in addition to inflammatory diseases. Depending e. g. on the age of the patient, onset and duration of symptoms several diagnosis should be considered. This article focuses on the differential diagnosis of the swelling of the knee and describes the typical clinical, laboratory and imaging findings.