Hamostaseologie 1987; 07(02): 36-43
DOI: 10.1055/s-0038-1660426
Originalarbeit
Schattauer GmbH

Blutungen nach Trauma - Diagnostik und Therapie

Autoren

  • R. Voss

    1   Zentrum für Innere Medizin der Universität Gießen (Gf. Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. H. G. Lasch)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Juni 2018 (online)

Zusammenfassung

Unserer Meinung nach stellen die Kombination von Frischplasmasubstitution und Antithrombin-III-Konzen-tratsubstitution (letzteres entsprechend gemessener Werte) sowie eine vorsichtige Heparintherapie eine wirksame und sichere Therapie der Verbrauchskoagulopathie dar; eine entsprechende Thrombozytopenie ist durch die Gabe von Thrombozytenkonzentraten auszugleichen. In Tab. 13 (mod. nach 8) sind zusammenfassend noch einmal die wichtigsten klinischen, laborchemischen und therapeutischen Charakteristika der einzelnen Stadien der Verbrauchskoagulopathie auf geführt.