Hamostaseologie 1996; 16(04): 227-231
DOI: 10.1055/s-0038-1656662
Übersichtsarbeiten/Review Articles
Schattauer GmbH

Lyse von Plasmagerinnseln nach Zugabe verschiedener Plasminogenaktivatoren in vitro

Unterschiede zwischen Neugeborenen und Erwachsenen
M. Ries
1   Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Erlangen-Nürnberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. K. Stehr)
,
R. Rauch
1   Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Erlangen-Nürnberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. K. Stehr)
,
J. Klinge
1   Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Erlangen-Nürnberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. K. Stehr)
,
B. Trusen
1   Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Erlangen-Nürnberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. K. Stehr)
,
M. Zenker
1   Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Erlangen-Nürnberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. K. Stehr)
,
D. Harms
1   Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Erlangen-Nürnberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. K. Stehr)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Juli 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Während bei Erwachsenen zahlreiche Studien zur Durchführung einer thrombo-lytischen Therapie publiziert wurden, gibt es für das Neugeborenenalter ver-gleichsweise wenig Daten. Intrauterin und in der Neonatalperiode zeigen sich sowohl bei der Gerinnung als auch bei der Fibrinolyse Unterschiede in der Konzen-tration und Funktion mehrerer Faktoren. Neben den Methoden zur Bestimmung von Einzelfaktoren haben globale Tests, z.B. zur Erfassung des gesamten fibri-nolytischen Potentials, nach wie vor große Bedeutung.

Wir berichten über die Befunde von Gerinnsel-Lysetests bei Neugeborenen verglichen mit Erwachsenen und diskutieren mögliche Auswirkungen dieser Befun-de auf Dosierungsrichtlinien einer thrombolytischen Therapie im Neugeborenen-alter.