Thromb Haemost 1969; 21(01): 093-102
DOI: 10.1055/s-0038-1653513
Originalarbeiten - Original Articles - Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Tierexperimentelle Untersuchungen über die Verlegung der Lungenstrombahn durch Thrombozytenaggregate

H Neuhof
1   Aus den Medizinischen Kliniken und Polikliniken der Justus Liebig-Universität Gießen (Direktoren: Prof. Dr. H. J. Dengler, Prof. Dr. H. A. Kühn, Prof. Dr. H. G. Lasch) und aus dem Pathologischen Institut der Universität Freiburg / Br. (Direktor: Prof. Dr. W. Sandritter)
,
H Heckers
1   Aus den Medizinischen Kliniken und Polikliniken der Justus Liebig-Universität Gießen (Direktoren: Prof. Dr. H. J. Dengler, Prof. Dr. H. A. Kühn, Prof. Dr. H. G. Lasch) und aus dem Pathologischen Institut der Universität Freiburg / Br. (Direktor: Prof. Dr. W. Sandritter)
,
Ch Mittermayer
1   Aus den Medizinischen Kliniken und Polikliniken der Justus Liebig-Universität Gießen (Direktoren: Prof. Dr. H. J. Dengler, Prof. Dr. H. A. Kühn, Prof. Dr. H. G. Lasch) und aus dem Pathologischen Institut der Universität Freiburg / Br. (Direktor: Prof. Dr. W. Sandritter)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 June 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Transfusion von thrombozytenaggregatreichem Konservenblut führt im Tierexperiment, abhängig von der Blutmenge und den darin enthaltenen aggregierten Thrombozyten, zu einer Verlegung der Lungenstrombahn mit einer Drucksteigerung im kleinen Kreislauf und der Gefahr der akuten Rechtsherzinsuffizienz. Die in der Lunge abgefilterten Mikroemboli können mehrere Tage in der Endstrombahn verweilen, so daß auch wiederholte kleinere Transfusionen mit aggregatreichem Blut trotz mehrtägiger Intervalle eine wirksame Verlegung der Lungengefäße verursachen können. Im Hinblick auf die humane Transfusionspraxis erscheinen Patienten mit bereits reduziertem Gesamtquerschnitt der Lungenstrombahn am meisten gefährdet. Bei erforderlichen Bluttransfusionen sollte bei diesen Patienten nur frisches Konservenblut Verwendung finden und der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Transfusionen möglichst groß gehalten werden.

 
  • Literatur

  • 1 Wilson R. F, Bassett Z. S, Walt J. Five Years of Experience with Massive Blood Transfusions. JAMA 194: 851 1965;
  • 2 Young L. E. Complications of Blood Transfusion. Ann. intern. Med 61 (01) 136 1964;
  • 3 Dillon J. B. Problems in the Administration of Multiple Blood Transfusions. Pacif. med. Surg 72: 296 1964;
  • 4 Kliman A. Complications of Massive Blood Replacement. N.Y.J. Med 65: 239 1965;
  • 5 Boyan G. P, Howland W. S. Problems related to Massive Blood Replacement. Anaesth. Analg 41: 497 1962;
  • 6 Zahnert R, Olojfs J. Zusammenhänge zwischen Bluttransfusion und Lungenembolie. Klin. Med. (Wien) 16: 598 1961;
  • 7 Foramitti F. Lungenembolie bei wiederholten Bluttransfusionen. Klin. Med. (Wien) 20: 437 1965;
  • 8 PennincJcx J. J, Van de Walle J. M. La transfusion massive. Acta anaesth. belg 14: 190 1963;
  • 9 Haxton H. A. Intra-aortic Blood Transfusion. Lancet 01: 622 1953;
  • 10 Soulier J. P. Accidents de la Transfusion Sanguine. Presse méd 68: 221 1960;
  • 11 Swank R. L. Alteration of Blood on Storage: measurement of adhesiveness of aging platelets and leukocytes and their removal by filtration. New Engl. J. Med 265: 728 1961;
  • 12 Künzel H. P, Hirsch H. Über die Entstehung von Aggregaten in ACD-Konserven. Acta haemat. (Basel) 32: 89 1964;
  • 13 Neuhof H. Die vergleichend-quantitative Erfassung von Microemboli in Blutproben. Klin. Wschr 12: 618 1967;
  • 14 Swank R. L, Porter G. A. Disappearance of Micro-Emboli Transfused into Patients During Cardiopulmonary Bypass. Tranfusion 03: 192 1963;
  • 15 Schneider M. Zur Pathophysiologie des Schocks. Schock und Plasmaexpander. Springer; Berlin: 1964
  • 16 Baer D. M, Osborn J. J. The Postperfusion Pulmonary Congestion Syndrome. Amer. J. clin. Path 34 (05) 442 1960;
  • 17 Hissen W, Swank R. L. Screen Filtration Pressure and Pulmonary Hypertension. Amer. J. Physiol 209 (04) 715 1965;
  • 18 Jenevein E. P, Weiss D. L. Platelet Microemboli Associated with Massive Blood Transfusion. Amer. J. Path 45 (02) 313 1964;
  • 19 Seidl S, Hirsch H. H, Breddin K, Wenzel E. Über den Einfluß verschiedener Stabilisatoren auf die Entstehung von Aggregaten im konservierten Blut und deren Bedeutung für die Bluttransfusions. Klin. Wschr 14: 851 1966;