Kinder- und Jugendmedizin 2018; 18(02): 108-116
DOI: 10.1055/s-0038-1646138
Knochengesundheit/Skeletterkrankungen
Schattauer GmbH

Neue therapeutische Ansätze bei seltenen Skeletterkrankungen im Kindesalter

New therapeutic approaches in rare skeletal diseases in childhood
H. Hoyer-Kuhn
1   Abteilung für Pädiatrische Endokrinologie, Stoffwechselstörungen und Osteologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Uniklinik Köln
,
M. Rehberg
1   Abteilung für Pädiatrische Endokrinologie, Stoffwechselstörungen und Osteologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Uniklinik Köln
,
C. Stark
2   Zentrum für Prävention und Rehabilitation, Unireha, Uniklinik Köln
,
O. Semler
1   Abteilung für Pädiatrische Endokrinologie, Stoffwechselstörungen und Osteologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Uniklinik Köln
3   Zentrum für seltene Skeletterkrankungen im Kindes- und Jugendalter, Uniklinik Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 21 September 2017

angenommen am: 05 October 2017

Publication Date:
27 April 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Diagnose und Therapie seltener Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter nimmt zunehmend einen großen Stellenwert in der pädiatrischen Praxis ein. Die hohe Anzahl seltener Erkrankungen mit jeweils nur einzelnen Betroffenen stellt eine besondere Herausforderung an die alltäglichen Versorgungsstrukturen dar. Durch die detaillierte Entschlüsselung der jeweiligen genetischen und pathophysiologischen Grundlage vieler der monogenetisch bedingten seltenen Erkrankungen ist es jedoch in den letzten Jahren gelungen, gezielte Therapieansätze zu entwickeln, welche derzeit in der klinischen Erprobung sind. Aktuell werden Studien im Kindes- und Jugendalter bei Patienten mit Achondroplasie, Osteogenesis imperfecta, Hypophosphatasie, hypophosphatämischer Rachitis und Fibrodysplasia ossificans progressiva durchgeführt. Die zugrunde liegenden genetischen Veränderungen, deren pathophysiologische Auswirkungen bis hin zum translationalen Therapieansatz werden in dieser Übersichtsarbeit schematisch dargestellt.

Summary

Rare diseases are an upcoming issue for pediatricians caring for children in different facilities – from primary care to specialized university hospital units. A high number of rare diseases affecting each only a few patients pose a challenge to the physicians and structures of the health care system. The identification of the underlying genetic cause and pathophysiologic correlate led to new translational therapeutic approaches in children and adolescents with rare skeletal diseases. Clinical trials are performed currently in children with achondroplasia, osteogenesis imperfecta, hypophosphatasia, hypophosphatemic rickets and fibrodysplasia ossificans progressiva. Genetic causes, pathophysiologic changes and translational therapeutic approaches are presented within this review for the 5 rare skeletal diseases mentioned above.