RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0038-1641923
Untersuchung von 100 Patientinnen mit V.a. Gestationsdiabetes bezüglich Outcome nach strukturierter GEDIMUK Schulung
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. April 2018 (online)
Fragestellung:
Outcome von speziell geschulten Schwangeren mit Gestationsdiabetes (GDM).
Methodik:
In dieser Untersuchung wurden die Daten von Patientinnen, die 2015 bis Anfang 2017 in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis mit V.a. Gestationsdiabetes (GDM) chronologisch eintrafen retrospektiv analysiert.
Ergebnisse:
Alle Patientinnen führten einen standardisierten oralen Glukosetoleranztest mit 75 g Glukoselösung durch. Davon hatten 92% (n = 92) einen nach DDG Leitlinie klassifiziertem GDM, bei 8% einen DM 2. Die Patientinnen mit GDM wurden strukturiert mit dem Gedimuk-Programm geschult. Durchschnittlich lagen die Glukosewerte bei 92,0/172,1/130,6 mg/dl (0/60/120 min).
Schlussfolgerung:
Die Ermittlung aller 3 Messergebnisse im 75 g OGT stellte sich als wichtig für die Diagnostik eines GDM heraus, da über 2/3 der Patientinnen nur einen Testwert überschritten. In den Gruppen der Patientinnen mit (35,8%) oder ohne Insulinbedarf ergaben sich keine relevanten Unterschiede bezüglich Geburtszeitpunkt und Geburtsgewicht. Im Vergleich mit dem Durchschnitt der deutschen Gebärenden hatten die Kinder der Patientinnen ein leicht reduziertes Geburtsgewicht (-101 g) und wurden 5 Tage später geboren. Eine Schnittentbindung wurde bei 38,04% der Frauen durchgeführt, in der Durchschnittsbevölkerung bei 30,66%.. Dieses Ergebnis war zu erwarten, da bei GDM häufig präventive Kaiserschnitte von den Geburtskliniken empfohlen werden. Ob diese angesichts der Tatsache, dass die Kindsgröße unter dem allgemeinen Durchschnitt liegt gerechtfertigt ist, sollten weitere Untersuchungen klären. Das Schulungsprogramm Gedimuk scheint als Schulungsmaßnahme zur Risikoreduktion bei Frauen mit GDM geeignet, da sich das Outcome bezüglich der Schwangerschaftsdauer und der Kindsgröße trotz erhöhter Risiken nicht von der Normalbevölkerung unterschied. Trotz der Schulungsmaßnahme nahmen nur 45,6% der Frauen an der Nachkontrolle mittels OGT 2 – 3 Monate nach der Entbindung teil.