Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2018; 97(S 02): S3
DOI: 10.1055/s-0038-1639725
Abstracts
Aerodigestivtrakt: Aerodigestive tract

Invertiertes Papillom im Bereich der Supraglottis – eine Fallbeschreibung

A Ecke
1   Uniklinikum Marburg, Marburg
,
P Rexin
2   Praxis, Aurich
,
B Stuck
3   HNO- Klinik, Marburg
,
A Teymoortash
4   Praxis, Marburg
› Institutsangaben
 

Einleitung:

Das invertierte Papillom („Schneider-Papillom“) ist ein benigner, epithelialer Tumor, welcher insbesondere im Bereich der Nasennebenhöhlen, vornehmlich bei männlichen Patienten zwischen der 5. und 6. Lebensdekade, vorkommt. In der vorliegenden Kasuistik berichten wir über ein invertiertes Papillom im Bereich der Supraglottis.

Anamnese:

Der 56-jährige Patient stellte sich bei Z.n. Basalzellkarzinom des Naseneinganges rechts in der onkologischen Nachsorgesprechstunde vor. Das Karzinom wurde neun Jahre zuvor über eine laterale Rhinotomie reseziert und mit einer adjuvanten Strahlentherapie behandelt. Anamnestisch gab der Patient keine Beschwerden an. Als Vorerkrankung zeigte sich ein Asthma bronchiale.

Befund und Therapie:

In der HNO-ärztlichen Spiegeluntersuchung wurde als Zufallsbefund eine Asymmetrie der Taschenfalte rechts bei beweglichen Stimmlippen beidseits festgestellt. Es erfolgte eine Mikrolaryngoskopie zur histologischen Sicherung sowie eine transorale laserchirurgische Tumorresektion. Die histopathologische Aufarbeitung der Proben zeigte das Bild eines invertierten Papilloms.

Diskussion:

Invertierte Papillome kommen vornehmlich im Bereich der Nasennebenhöhlen, insbesondere im Sinus maxillaris und sphenoidalis und der lateralen Nasenwand vor. Es existieren vereinzelte Berichte über deren Lokalisationen im Bereich des Mittelohres, des Mastoids und des Os temporale, sowie eine Einzelfallbeschreibung eines invertierten Papilloms bei einem 4-jährigen Jungen im Bereich der Subglottis. Eine ektopische Migration der Schneider'schen Membran während der Embryonalentwicklung könnte für die selten vorkommenden Lokalisationen diskutiert werden.



Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. April 2018 (online)

© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York