Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1639198
Gesunde Stunde – Gesundheitsförderung für die ganze Familie
Publication History
Publication Date:
11 April 2018 (online)
Übergewicht und Bewegungsmangel erhöhen das Gesundheitsrisiko von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erheblich. Die zunehmende Verschiebung der Freizeitgestaltung mit weniger Bewegung und höherem Medienkonsum führt zu Isolation, geringerer sozialer Kompetenz und zur Förderung des Übergewichts, nicht nur bei Kindern.
Die Gesunde Stunde im Landkreis und der Stadt Osnabrück ist als Maßnahme der Gesundheitsförderung konzipiert. Die zentralen Botschaften sind:
Täglich eine „Gesunde Stunde“ – ohne Kalorien, ohne Fernsehen und ohne Computer, stattdessen: Sport und Spiel, Bewegung, leckeres Essen und Beschäftigung mit der Familie.
Übergeordnetes Ziel ist die Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindesalter, die Förderung der Elternkompetenz sowie die Förderung einer gesunden Lebensweise der Familien.
Ermöglicht wird dies durch ein organisiertes Familienprogramm am Nachmittag oder am Wochenende mit Bewegungsaktivitäten wie Inliner fahren, Wanderungen oder Zirkusspiele; Entspannungsmöglichkeiten wie Massagen, Märchen oder Bastelaktionen; Kochaktionen mit zahlreichen Kochkursen für Eltern und Kinder. Die Aktivitäten finden entweder in der Schule, auf dem Schulhof, in der Turnhalle, in der näheren Umgebung oder bei einem der Kooperationspartner statt. Das Besondere: Die Teilnahme ist für alle Familien kostenlos.
Aber nicht nur die Familien entwickeln durch die Gesunde Stunde ein gesundheitsförderndes Familienleben. Der Zugang erfolgt über Grundschulen. Durch die Teilnahme der Schulen an der Gesunden Stunde wird neben dem gesundheitsfördernden Familienprogramm die Erziehungs- und Bildungsqualität gesteigert. Ziel der Beteiligung der Schulen soll neben dem Aufbau nachhaltiger Strukturen die Weiterentwicklung als gesundheitsfördernde Schule im Fokus stehen. In diesem Sinn umfasst die Gesunde Stunde folgende Bereiche:
-
Die Qualitätsentwicklung in Grundschulen: Unterstützungsmöglichkeiten in der Region sowie gute Beispiele aus der Region kennen lernen.
-
Netzwerkarbeit in Grundschulen: Die interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen und bisher fehlenden Strukturen werden gefördert.
-
Primärprävention bezüglich Übergewicht und Adipositas bei Kindern: Die Kinder lernen Bewegungsspiele und spielen sie regelmäßig mit der Familie oder mit Freunden.
-
Gesundheitsbewusste Schule: Es werden Unterrichtseinheiten unter Einbindung von „Gesunden Stunden“ durch die beteiligten Lehrkräfte angeboten. Diese umfassen u.a. einen Ernährungsführerschein oder Entspannungstechniken.
Aktuelle Informationen zur Gesunden Stunde erhalten alle Familien regelmäßig über den vierteljährlich erscheinenden Newsletter, die Internetseite www.gesundestunde.de und über Veröffentlichungen auf der Pinnwand der jeweiligen Schule.
Die Gesunde Stunde feiert im Jahr 2018 ihr 10-jähriges Jubiläum und ist für andere Kommunen ein ausgezeichnetes Beispiel zur Gesundheitsförderung im Setting Familie und Schule.