CC BY-NC-ND 4.0 · Phlebologie 2004; 33(05): 166-185
DOI: 10.1055/s-0038-1639000
Original Article
Schattauer GmbH

Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum[*]

ICD10: I83.0 (ohne Entzündung) und I83.2 (mit Entzündung)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 16 May 2004



Publication Date:
06 March 2018 (online)

Leitlinien sind systematisch erarbeitete Empfehlungen, um den Kliniker und Praktiker bei Entscheidungen über eine angemessene Versorgung des Patienten im Rahmen spezi-fischer klinischer Umstände zu unterstützen. Leitlinien gelten für so genannte Standardsituationen und berücksichtigen die aktuellen, zu den entsprechenden Fragestellungen zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse. Leitlinien bedürfen der ständigen Überprüfung und eventuell der Ände-rung auf dem Boden des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes und der Praktikabilität in der täglichen Praxis. Durch die Leitlinien soll die Methodenfreiheit des Arztes nicht eingeschränkt werden. Ihre Beachtung garantiert nicht in jedem Fall den diagnostischen und therapeutischen Erfolg. Leitlinien erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Entscheidung über die Angemessenheit der zu ergreifenden Maßnahmen trifft der Arzt unter Berücksichtigung der individuellen Problematik.

* Diese Leitlinien wurden im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) ausgearbeitet und vom Vorstand und dem Wissenschaftlichen Beirat der DGP am 5. Mai 2004 verabschiedet. Diese Leitlinien berücksichtigen den aktuellen Stand der Literatur, jedoch nicht die in jedem Land unterschiedlichen Zulassungsbestimmungen für verschiedene Pharmaka.


 
  • Literatur

  • AWMF-Leitlinien-Register Nr. 037/009
  • Gallenkemper G, Bulling BJ, Kahle B. et al. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum. Phlebologie 1996; 25: 254-8.
  • Deutsche Gesellschaft für Phlebologie, Rabe E (Hrsg).. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen. Stuttgart: Schattauer; 1999
  • Auf die weitere Auflistung der in dieser Leitlinie berücksichtigten relevanten Literatur wird an dieser Stelle wegen der Fülle vorliegender Publikationen verzichtet. Der vollständige Literaturnachweis findet sich unter www.dgphlebologie.de (deutsche Version)