RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034916.xml
Nervenheilkunde 2018; 37(03): 213
DOI: 10.1055/s-0038-1637838
DOI: 10.1055/s-0038-1637838
Forum Epilepsie
Perampanel verringert die Anfallshäufigkeit
Nicht anfallsfreie Epilepsie-PatientenWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. April 2018 (online)

Das Antiepileptikum Perampanel (Fycompa®) bietet als Zusatztherapie eine breite Wirksamkeit bei fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung und bei primär generalisierten tonisch-klonischen Anfällen und kann bisher nicht anfallsfreien Patienten zu Anfallsfreiheit verhelfen (1). Seit Dezember 2017 ist es wieder auf dem üblichen Weg erhältlich. Perampanel, betonte Prof. Bernhard Steinhoff, Kork, ist als Behandlungsmöglichkeit “unverzichtbar”.
-
Literatur
- 1 French J. et al. Neurology. 2015; 85: 950-957.
- 2 Blumenfeld H. et al. Brain. 2009; 132: 999-1012.
- 3 Steinhoff BJ. Epilepsia. 2014; 55 (Suppl. 01) 9-12.
- 4 Steinhoff BJ. et al. Epilepsia. 2014; 55 (Suppl. 01) 16-18.
- 5 Deutsche Gesellschaft für Epileptologie, Therapieempfehlungen Fokale Epilepsien. Stand: 25. Mai 2013
- 6 Fachinformation Fycompa®, Stand 4/2017.