Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin fand 2017 zusammen mit der World Psychiatric
Association (WPA) statt. Diskutiert wurden das tägliche Brot’ des Psychiaters wie
etwa neue Erkenntnisse zur Behandlung von Schizophrenie mit Antipsychotika, aber es
wurde auch ein Blick in die Zukunft der Disziplin geworfen. Hier kann die Einbeziehung
der Epigenetik in diagnostische und therapeutische überlegungen eventuell einmal ebenso
eine wichtige Rolle spielen wie die Nutzbarmachung von großen Datenmengen, die – intelligent
ausgewertet – dem Patienten helfen kÖnnten, Prodromalsymptome einer neuerlichen Krankheitsepisode
zuverlässiger zu erkennen. Und bei dem großen Feld der Demenzerkrankungen müssen m#x00F6;glicherweise
ganz neue Wege beschritten werden, um endlich spürbare Fortschritte zu erzielen.