Zusammenfassung
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen können als immunologische Systemerkrankungen in unterschiedlicher Häufigkeit auch zu einer Beteiligung des Herzens führen. Dabei können sämtliche kardialen Strukturen und Funktionen betroffen sein. Die Perikarditis beim Lupus, Mitralklappenfehler beim Antiphospholipidsyndrom, eine Myokarditis oder Coronariitis bei den systemischen Vaskulitiden sind typische Beispiele hierfür. Auch die Entwicklung einer pulmonalen arteriellen Hypertonie bei der Systemsklerose oder die Ausbildung eines kongenitalen AV-Blocks bei Neugeborenen von Müttern mit Lupus sind hierzu zu rechnen. Krankheits- und therapiebedingte kardiovaskuläre Sekundärschäden gewinnen im Langzeitverlauf dieser Erkrankungen zunehmende Bedeutung für Komorbidität und Mortalität.
Summary
Due to their systemic immunological character, inflammatory rheumatic diseases affect also the heart in varying frequency. All cardiac structures and functions can be involved. Typical examples are pericarditis in lupus, mitral valve thickening in antiphos- pholipid syndrome, myocarditis or coronariitis in systemic vasculitides. The development of pulmonary arterial hypertension in systemic sclerosis or the formation of a congenital AV block in newborns of mothers with lupus contribute also to cardiac involvement in rheumatic diseases.
Cardiovascular complications caused by damage of the disease and its therapy is becoming increasingly important for co-morbidity and mortality in the long-term course of chronic rheumatic diseases.
Schlüsselwörter
Herzbeteiligung - kardiale Komplikationen - rheumatische Erkrankungen - Arteriosklerose
Keywords
Cardiac involvement - cardiac complications - rheumatic diseases - atherosclerosis