Zusammenfassung
Adoleszente und junge Erwachsene (Adolescents and Young Adults, AYA) mit Krebs stellen
mit einer Inzidenz von 15 000 Fällen pro Jahr in ihrer Peer Group eine Ausnahme dar.
Mittlerweile liegen eine Reihe forschungsbasierter Befunde vor, welche die klinische
Bedeutsamkeit des umschriebenen Altersintervalls zwischen dem 15. und 39. Lebensjahr
im Vergleich zu Kindern und älteren Erwachsenen kennzeichnen. Darüber hinaus stehen
das körperliche und seelische Erleben sowie die individuelle Bewältigung der existenziellen
Abhängigkeiten durch den Krebs und die Krebsbehandlung in einem deutlichen Gegensatz
zum Charakter der Lebenssituation eines gesund aufwachsenden jungen Erwachsenen. Eine
Evidenz zur forschungsbasierten Entwicklung geprüfter Beurteilungsverfahren, Erhebung
psychosozialer Beanspruchungen und Wirksamkeitsprüfung personalisierter Interventionsansätze
ist bislang allerdings kaum gegeben. Die Anwendung entwicklungspsychologischer Konzepte
und familienbasierter Ansätze kann ein professionelles Verständnis im Umgang mit den
AYAKrebspatienten und deren existenziell bedrohlichen Herausforderungen fördern.
Summary
Adolescents and young adults (AYA) with cancer are an exception in their peer group
with an incidence of 15,000 cases per year. Meanwhile there is a range of researchbased
findings which characterize the clinical relevance of the circumscribed age interval
between 15 and 39 years of age in comparison with children and older adults. Furthermore,
the physical and mental experiences as the individual coping of the existential dependencies
associated with cancer and cancer treatment are in distinct contrast to the life situation
of young adults growing up healthy. However, there is almost no evidence for the research-based
development of validated assessments, survey of psychosocial load and symptoms, and
evaluation of clinical effectiveness of personalized interventions. Usage of concepts
regarding development psychology and family-based approaches can encourage our professional
understanding in dealing with AYA cancer patients and challenges threatening their
health.
Schlüsselwörter AYA - Krebs - Psychoonkologie - Eltern
Keywords AYA - cancer - psycho-oncology - parents