Communication within a medium to large sized medical clinic is difficult. The problems
of exchanging information among muses, technicians and doctors have become a critical
issue in many clinics. These problems manifest themselves in patient waiting rooms
by
1. forgotten patients,
2. inequitable scheduling of physician consultation,
3. low staff morale due to ambiguous verbal communication, and
4. anxiety and discomfort on the part of the patients.
In an attempt to solve these problems a computerized patient queue was developed in
the radiation therapy clinic at Mallinckrodt Institute of Radiology (MIR). This system
has been used successfully since 1975.
Die Kommunikation innerhalb einer mittleren oder großen medizinischen Ambulanz ist
schwierig. In vielen Ambulanzen ist das Problem des Austauschs von Informationen zwischen
Krankenschwestern, Technikern und Ärzten zu einer echten Kernfrage geworden. Diese
Probleme manifestieren sich in den Patientenwarteräumen durch
1. vergessene Patienten,
2. unangemessene Ansetzung von Arztkonsultationen,
3. schlechte Mitarbeitermoral durch unklare verbale Kommunikation und
4. Angst unci Unbehagen auf Seiten der Patienten.
Bei dem Versuch, diese Probleme zu lösen, wurde in der radiologischen Behandlungsambulanz
im Mallinckrodt-Institut für Radiologie (MIR) eine automatisierte Warteschlange entwickelt.
Dieses System wird seit 1975 erfolgreich benutzt.
Key-Words
Patient Flow - Communication within an Outpatient Clinic - Patient Scheduling
Schlüssel-Wörter
Patientendurchlauf - Kommunikation in der Ambulanz - Patientenbestellsystem