Die Literaturdokumentation könnte wesentlich gefördert werden, wenn die Verlage bei der Gestaltung von Zeitschriften auf die Belange der Dokumentation mehr Rücksicht nehmen würden. Wünschenswert wäre dabei eine Beschränkung der Zeitschriftenformate auf die Größen DIN A 4 und DIN A 5, eine Vereinheitlichung der Satzspiegelgrößen und Kolumnenbreiten, eine klare, gleichbleibende Gliederung und eine die Lesbarkeit fördernde Typographie. Die vollständigen bibliographischen Angaben sollten auf allen Seiten eines Heftes, bei jeder selbständigen Publikation, in den Inhaltsverzeichnissen, Referaten und bei den Separata zu finden sein. Die Inhaltsverzeichnisse sollten geschlossen an einer Stelle zum Abdruck kommen. Begrüßenswert wäre die Wiedergabe der Zusammenfassungen der in einem Heft erscheinenden Originalarbeiten vor dem Originalienteil. Die Originalarbeiten sollten nach Möglichkeit jeweils auf einer neuen Seite beginnen, die einleitenden Angaben (Titel, Bibliographie und Zusammenfassung) sollten nicht auf zwei Seiten auseinandergerissen werden. Die Vereinheitlichung der Formate erlaubte einen Austausch von fertigen Sätzen — gematert, als Lochstrei-’ fen oder Film — zwischen den einzelnen Zeitschriften und damit eine schnelle und rationelle Verbreitung des Wissens.
There would be a considerable advance in the documentation of literature if the publishing houses would pay more attention to the configuration of their journals and the importance of the documentation. A welcome feature would be a reduction of the size of the journals to DIN A 4 and DIN A 5, the introduction of uniformity of the type area and column width, a clear and invariable arrangement of the matter and typography making for legibility. It should be possible to find the complete bibliographical data on every page of a volume in every independent publication, in the table of contents, in the reviews and in the reprints. The table of contents should always be printed at the same place. A desirable innovation would be the presentation of the summaries in a journal before the beginning of the original articles. Original contributions should as far as. possible begin on a fresh page and the introductory details should not be torn away from each other on to two different pages. The unification of format would allow exchange of readymade matter — on lease, as paper tape or film — between individual journals, thereby achieving a rapid and economical propagation of knowledge.