Zusammenfassung
In der Folge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention wird bei immer mehr
Kindern das Recht auf inklusive Bildung an Regelschulen umgesetzt. Bisher sind die
Schulen für die vielfältigen Aufgaben, die durch die neuen Schüler mit Behinderungen
auf sie zukommen, nicht ausreichend personell und strukturell ausgestattet. Daher
werden Schulbegleiter, finanziert von den Eingliederungshilfen, als Einzelfallhilfe
in den Schulen eingesetzt. Schulbegleiter sind sowohl pädagogisch Fachkräfte als auch
Hilfskräfte oder Freiwillige. Es gibt für sie nur wenige systematische Fortbildungsangebote.
Der Artikel gibt einen Überblick über die Datenlage zu Schulbegleitung und skizziert
das von den Autoren entwickelte und erprobte Curriculum zur Fortbildung von Schulbegleitern.
Summary
As a result of the UN Convention on the Rights of Persons With Disabilities’ ratification,
the right of children with special needs to attend general school in form of an inclusive
education is realized more frequently. So far, schools do not have enough personal
and structural resources to meet the different challenges of the new students with
disabilities. Therefore so called “Schulbegleiter” (school assistants) financed by
the local social and youth welfare systems are employed. School assistants can be
qualified pedagogics as well as paraprofessionals and volunteers. Until now only few
systematic training courses for school assistants exist. This article gives an overview
of current research. Additionally the authors’ developed and tested curriculum for
a training for school assistants is presented.
Schlüsselwörter
Schulbegleiter - Schulassistenz - Integrationshelfer - Inklusion - Kinder mit sonderpädagogischem
Förderbedarf
Keywords
School assistant - teacher assistant - inclusive education - children with special
needs