Nervenheilkunde 2017; 36(01/02): 78-81
DOI: 10.1055/s-0038-1635135
Muskelerkrankungen
Schattauer GmbH

Neues aus der neuromuskulären Grundlagenforschung

News from neuromuscular research
M. Gautel
1   Randall Division for Cell and Molecular Biophysics, King’s College London
,
R. Schröder
2   Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Erlangen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 20 September 2016

angenommen am: 30 September 2016

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Zusammenfassung

Die neuromuskuläre Forschung hat revolutionäre Erweiterungen des technischen Repertoires erlebt. Die vorliegende Arbeit diskutiert die wesentlichen Entwicklungen auf den Gebieten der genetischen Diagnostik, der “Omics”-Anwendungen vom Epigenom bis zum Proteom, der Genom-Editierung in Tierund Zellmodellen sowie neue optische Bildgebungsverfahren, die sowohl die neuromuskuläre Grundlagenforschung als auch die translationale und klinische Forschung transformieren.

Summary

Neuromuscular research has experienced over the last few years revolutionary advances in technical possibilities. This article discusses essential developments in genetic diagnostics, “omics”-approaches from epigenome to proteome, genome editing in animal and cell models, and new optical imaging modalities that are likely to be transformative from fundamental muscle research to translational and clinical research.