Summary
Inflammatory joint disease is mainly diagnosed on grounds of clinical investigation,
laboratory testing (acute phase reactants), and radiography. Radionuclide imaging
has recently been added to the armamentarium of clinician. This case report points
out the role of three-phase bone scan and HIG (human immunoglobulin) scan in the discovery
of the inflammatory nature of polyarthralgia in a young woman with equivocal clinical
and laboratory results. In the aim of diagnosing arthritis early in its course scintigraphy
proved to be superior to conventional radiography. It also allows more discriminating
selection of subsequent X-ray examination to limit radiation exposure.
Zusammenfassung
Entzündliche Gelenkerkrankungen werden in der Regel durch Labortakute Phase Proteine),
klinische und radiologische Untersuchungen diagnostiziert. Nuklearmedizinische Untersuchungen
stehen dem Kliniker immer stärker als ergänzende Hilfestellung zur Verfügung. In diesem
Fallbericht wird die Bedeutung von 3-Phasen-Knochenszintigraphie und 99m-Tc H IG-Szintigraphie
in der Feststellung von entzündlicher Genese von Polyarthralgien bei einer jungen
Patientin mit ansonsten unauffälligen klinischen und laborchemischen Untersuchungen
hervorgehoben. Zur Feststellung von Arthritis in ihrem Anfangsstadium war das nuklearmedizinische
Verfahren der konventionellen Röntgenuntersuchung überlegen. Darüber hinaus wird durch
die nuklearmedizinische Diagnostik auch eine engere Auswahl der nachfolgenden Röntgenuntersuchungen
ermöglicht, und dadurch eine Reduzierung der Strahlenexposition erreicht.
Keywords
Seronegative polyarthritis - 99m-Tc MDP 3-phase bone scintigraphy - 99m-Tc HIG (human
immunoglobulin) scan
Schlüsselwörter
Seronegative Polyarthritis - 99m-Tc MDP 3-Phasenknochenszintjgraphie - 99m-Tc HIG
(Human Immunglobulin) Szintigraphie