Zusammenfassung
Die Beobachtung eines 54jährigen Patienten mit Prostatakarzinom wird beschrieben,
bei dem eine bei Diagnosestellung bereits vorliegende multifokale Skelettmetastasierung
unter Androgendeprivation zunächst gebessert wurde. Nach drei Jahren klagte der Patient
über zunehmende Knochenschmerzen insbesondere in den Kniegelenken. Es zeigte sich
szintigraphisch eine Skelettdarstellung als »Superscan«, mit allerdings ungewöhnlicher
Betonung des peripheren Skelettes der Arme und Beine. Die Knochenmarkszintigraphie
zeigte eine disseminierte Skelettmetastasierung mit vollständiger Verdrängung des
zentralen Knochenmarks und erheblicher Eröffnung peripherer Knochenmarksräume als
Ursache für den skelettszintigraphischen Befund.
Summary
The case of a 54 year old patient suffering from a prostatic carcinoma is presented.
At the time of diagnosis multiple bone metastases were detected by bone scintigraphy.
An initial improvement was observed following antiandrogenic therapy. After three
years the patient presented with increasing bone pain, which was most prominent in
the knee joints. A “superscan” was found in bone scintigraphy with an unusually high
uptake in the peripheral skeleton. Bone marrow scintigraphy showed a nearly complete
metastatic displacement of central bone marrow and a peripheral marrow extension as
explanation for the bone scan findings.
Schlüsselwörter
Prostatakarzinom - Skelettszintigraphie - Knochenmarkszintigraphie - Skelettsuperscan
Keywords
Prostatic carcinoma - bone scintigraphy - bone marrow scintigraphy - superscan