Nuklearmedizin 1998; 37(04): 129-133
DOI: 10.1055/s-0038-1632312
Original Article
Schattauer GmbH

Klinische Relevanz der I-123/I-131-MIBGSzintigraphie bei intestinalen Karzinoiden

Clinical Relevance of M23/M31-MIBGScintigraphy in Intestinal Carcinoids
E. van de Flierdt
1   Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, Technische Universität München
,
T. Frank
1   Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, Technische Universität München
,
C. Laubenbacher
1   Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, Technische Universität München
,
U. Fink
2   Chirurgische Klinik und Poliklinik, Technische Universität München
,
R. Bauer
3   Medizinisches Zentrum für Radiologie, Abt. Nuklearmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland
,
H. R. Langhammer
1   Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, Technische Universität München
,
H. W. Pabst
1   Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, Technische Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received: 29 October 1997

Accepted after major revision 16 January 1998

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der retrospektiven Studie war es, die Wertigkeit der MIBG- Szintigraphie bei gastrointestinalen Karzinoiden in Abhängigkeit von histologischen, klinischen und biochemischen Parametern zu überprüfen. Methode: Bei 15 Patienten wurde das Speicherverhalten gastrointestinaler Karzinoide und ihrer Metastasen in Korrelation zur Lokalisation des Primärtumors, zur intra- und extrahepatischen Tumormasse, zum histologischen Wachstumsmuster, zu immunhistochemi- schen Befunden und neuroendokrinen Tumormarkern sowie zur klinischen Symptomatik untersucht. Ergebnisse: Eine hohe Speicherintensität im Szintigramm zeigte sich fast ausschließlich bei einer Primärlokalisation im terminalen Ileum. Eine positive Korrelation ergab sich auch mit einer Karzinoid-typischen klinischen Symptomatik und der 5-HIES-Ausscheidung. Keine Korrelation zum Speicherverhalten bestand bezüglich der Tumormasse, dem histologischen Wachstumsmuster sowie der Mehrzahl der immunhistochemischen Befunde und der neuroendokrinen Tumormarker. Schlußfolgerung: Es besteht eine eingeschränkte Indikation zum Einsatz der MIBG-Szintigraphie in der Nachsorge gastrointestinaler Karzinoide. Wenn die Speicherpotenz eines Tumors bewiesen ist, ist die mlBG-Szintigraphie für Langzeitnachsorge und Therapiemonitoring geeignet.

Summary

Aim of this retrospective study was to determine the value of MIBG- scintigraphy in patients with intestinal carcinoids dependent on histological, clinical, and biochemical parameters. Methods: In 15 patients uptake in carcinoid tumors and metastasis was correlated with location of the primary tumor, intra- and extrahepatic tumor masses, histology, immunhistochemistry, neuroendocrinological markers, and clinical symptoms. Results: High uptake was to be seen almost only in tumor masses of primary tumors located in the terminal ileum. There also was a positive correlation with clinical symptoms for carcinoids and urinary 5-HIAA level. No correlation between MIBG uptake and tumor masses, histology, and most of the immunhistochemical and neuroendocrinological markers could be found. Conclusion: There is a limited indication for MIBG-scintigraphy in follow up of intestinal carcinoids. In patients with proven uptake MIBG scintigraphy is suitable for long-term follow up and therapy monitoring.