Nuklearmedizin 1998; 37(04): 124-128
DOI: 10.1055/s-0038-1632311
Original Article
Schattauer GmbH

Vergleich der 51Cr-EDTA-mit der 99mTc-DTPA-Slope-Clearance zur Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate nach dem Ein-Kompartiment-Modell

Comparison of 51Cr-EDTA with 99mTc-DTPA Slope Clearance for Estimation of Glomerular Filtration Rate Using the One-Compartment Model

Authors

  • C. Chapot

    1   Universitätskliniken des Saarlandes, Radiologische Klinik, Abteilung für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. Dr. C.-M. Kirsch
  • H. Seifert

    2   Abteilung für Strahlentherapie (Dir.: Prof. Dr. K. Schnabel). Homburg/Saar, Deutschland
  • S. Samnick

    1   Universitätskliniken des Saarlandes, Radiologische Klinik, Abteilung für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. Dr. C.-M. Kirsch
  • C.-M. Kirsch

    1   Universitätskliniken des Saarlandes, Radiologische Klinik, Abteilung für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. Dr. C.-M. Kirsch
Further Information

Publication History

received: 12 September 1997

Accepted after major revision 25 November 1997

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Bei der vorliegenden Studie wurde das Verhältnis von 51Cr-EDTA- zu 99mTc-DTPA-Slope-Clearance nach dem Ein-Kompartiment-Modell bestimmt. Methode: Bei 25 Patienten mit normalen und pathologischen Kreatininwerten wurden nach simultaner Injektion von 51Cr-EDTA und 99mTc-DTPA die glomerulären Filtrationsraten nach dem Ein-Komparti- ment-Modell im Slope berechnet und miteinander verglichen. Ergebnisse: Bei systematisch höher bestimmter 99mTc-DTPA-Clearance (28%) ergab sich eine sehr gute Korrelation der mit beiden Substanzen erhaltenen Ergebnisse (r = 0,996). Die berechneten 99mTc-DTPA-Clearance- werte wurden nach zwei und drei Blutabnahmen verglichen. Hier zeigte sich bei sehr guter Korrelation (r = 0,992) eine fast völlige Übereinstimmung der Ergebnisse. Schlußfolgerung: Die Ergebnisse der Studie führten in unserer Klinik zu einem Ersatz des 51Cr-EDTA durch 99mTc- DTPA zur Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate im Slope-Verfah- ren nach dem Ein-Kompartiment-Modell mit 2 Blutabnahmen.

Summary

Aim of this study is to determine the relationship between 51Cr-EDTA and 99mTc-DTPA slope clearance applying the „one-compartment model”. Methods: The “one-compartment model” was chosen to calculate and to compare the glomerular filtration rates of 25 patients with normal and pathological Creatinin values after injection of 51Cr-EDTA and 99mTc-DTPA simultaneously. Results: The two clearance values correlated well (r = 0.996), and the 99mTc-DTPA clearance was systematically higher (28%). The 99mTc-DTPA was calculated and compared after taking three plasma samples. Taking two samples, only minor differences were seen and the correlation was high (r = 0.992). Conclusion: The results of this study encouraged us to adopt the use of 99mTc-DTPA instead of 51Cr-EDTA in determining the glomerular filtration applying the “one-compartment model” in slope with two plasma samples.