Summary
A 66-year-old man affected by polyostotic form of fibrous dysplasia in consequence
of worsening of lower extremity bone pain aggravated by walking and concomitant increase
of serum alkaline phosphatase and osteocalcin, was subjected first to a radionuclide
study. Bone scan demonstrated a pathological uptake of the radiotracer in the craniofacial
bones, right scapula, left and right posterior ribs, right hemipelvis and lower extremities
confirming the diagnosis but establishing especially the extent of bone involvement,
greater than expected on the basis of symptoms and X-ray findings, underlying the
importance of nuclear medicine imaging in the assessment and follow-up of this rare
disease.
Zusammenfassung
Bei einem 66jährigen Mann, der an der polyostotischen Form der fibrösen Dysplasie
leidet, wurde aufgrund einer Verschlimmerung der Knochenschmerzen im Bereich der unteren
Extremitäten, die sich beim Gehen verschlechterten, und einer gleichzeitigen Erhöhung
der Serumwerte für alkalische Phosphatase und Osteocalzin erstmals eine Radionuklid-Untersuchung
durchgeführt. Das Knochenszintigramm zeigte eine pathologische Aufnahme des Radiotracers
in den kraniofazialen Knochen, im rechten Schulterblatt, den linken und rechten posterioren
Rippen, im Bereich von rechtem Hemipelvis und unteren Extremitäten; damit wird die
Diagnose bestätigt, vor allem jedoch das Ausmaß der Knochenbeteiligung nachgewiesen,
das über das ausgehend von den Symptomen und Röntgenbefunden erwartete Ausmaß hinausgeht;
die Bedeutung des nuklearmedizinischen bildgebenden Verfahrens zur Beurteilung und
Verlaufskontrolle dieser seltenen Erkrankung wird dadurch unterstrichen.
Key words
Fibrous dysplasia - McCune-Albright Syndrome - bone scintigraphy
Schlüsselwörter
Fibröse Dysplasie - McCune-Albright-Syndrom - Knochenszintigraphie