Nuklearmedizin 1999; 38(01): 31-34
DOI: 10.1055/s-0038-1632185
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Die Radioiodtherapie in der Veterinärmedizin: Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion bei einer Katze

Radioiodine Therapy in Veterinary Medicine: Treatment of Hyperthyroidism in a Cat
P. Reinartz
1   Klinik für Nuklearmedizin (Dir.: Univ.-Prof. Dr. med. U. Biill) und Institut für Versuchstierkunde (Dir.: Univ.-Prof. Dr. med. vet. W. Küpper) des Universitätsklinikums der RWTH Aachen sowie Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thomas Bachmann, Glashütten. Deutschland
,
O. Sabri
1   Klinik für Nuklearmedizin (Dir.: Univ.-Prof. Dr. med. U. Biill) und Institut für Versuchstierkunde (Dir.: Univ.-Prof. Dr. med. vet. W. Küpper) des Universitätsklinikums der RWTH Aachen sowie Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thomas Bachmann, Glashütten. Deutschland
,
S. Kinzel
2   Institut für Versuchstierkunde (Dir.: Univ.-Prof. Dr. med. vet. W. Küpper) des Universitätsklinikums der RWTH Aachen sowie Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thomas Bachmann, Glashütten. Deutschland
,
M. Zimny
1   Klinik für Nuklearmedizin (Dir.: Univ.-Prof. Dr. med. U. Biill) und Institut für Versuchstierkunde (Dir.: Univ.-Prof. Dr. med. vet. W. Küpper) des Universitätsklinikums der RWTH Aachen sowie Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thomas Bachmann, Glashütten. Deutschland
,
T. Bachmann
3   Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thomas Bachmann, Glashütten. Deutschland
,
W. Küpper
2   Institut für Versuchstierkunde (Dir.: Univ.-Prof. Dr. med. vet. W. Küpper) des Universitätsklinikums der RWTH Aachen sowie Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thomas Bachmann, Glashütten. Deutschland
,
U. Büll
1   Klinik für Nuklearmedizin (Dir.: Univ.-Prof. Dr. med. U. Biill) und Institut für Versuchstierkunde (Dir.: Univ.-Prof. Dr. med. vet. W. Küpper) des Universitätsklinikums der RWTH Aachen sowie Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thomas Bachmann, Glashütten. Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 31 August 1998

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine neun Jahre alte, europäische Langhaarkatze wurde mit Symptomen einer ausgeprägten Schilddrüsenüberfunktion im Universitätsklinikum der RWTH Aachen vorgestellt. Sowohl die klinische Symptomatik als auch die Labordiagnostik und die apparativ erhobenen Befunde belegten das Vorliegen einer Hyperthyreose. Im Anschluß an eine fünfwöchige thyreostatische Therapie, mit der eine euthyreote Stoffwechsellage erreicht werden konnte, wurde eine Radioiodtherapie mit 70,3 MBq 131-lod durchgeführt. Nach einer nur zweitägigen komplikationslosen Hospitalisierung konnte die Katze in gutem Allgemeinzustand entlassen werden. Sechs Wochen nach der Therapie hatte sich das zuvor deutlich reduzierte Körpergewicht auf nahezu normgerechte Werte erhöht; klinische Symptome der Schilddrüsenüberfunktion ließen sich trotz einer laborchemisch diagnostizierten diskreten Gesamtthyroxinerhöhung nicht mehr nachweisen. Bei einer abschließenden Kontrolle drei Monate nach Entlassung wies die Katze ohne schilddrüsenspezifische Medikation eine euthyreote Stoffwechsellage auf. Der vorliegende Fall zeigt, daß die Radioiodtherapie als komplikationsarme und effiziente Methode zur Behandlung von Schilddrüsenüberfunktionen bei Kleintieren in der Veterinärmedizin geeignet ist.

Summary

A nine-year-old cat with symptoms of a distinct hyperthyroidism was presented at the University Hospital of the RWTH Aachen. The clinical symptoms as well as the diagnostic procedures performed at the hospital confirmed the diagnosis. After five weeks of thyreostatic medication a regular metabolism of the thyroid gland was established, followed by a radioiodine therapy with 70.3 MBq 131-iodine. Subsequently, the cat was hospitalized for two days before it could be released in good condition. Six weeks after treatment the former drastically reduced weight of the cat recovered to near normal. Even though the chemical analysis detected a discrete hyperthyroidism, clinical symptoms were no longer prominent. Three months after treatment, the final examination showed a regular metabolism of the thyroid gland without a specific thyroidal medication. The presented case illustrates that radioiodine therapy is a safe and efficient treatment of thyroidal dysfunctions in veterinary medicine.