Onkologische Welt 2010; 01(02): 76-77
DOI: 10.1055/s-0038-1631594
Forum Myelom
Schattauer GmbH

Überlebensvorteil für Bortezomib auch nach 3 Jahren nachweisbar

Neue Analyse der VISTA-Studie
Alexander Kretzschmar Dr.
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 February 2018 (online)

Eine aktualisierte Analyse der VISTA-Studie zeigt auch nach einem medianen Followup von 36,7 Monaten einen signifikanten Überlebensvorteil bei unbehandelten Myelom-Patienten unter der Dreierkombination Bortezomib/Melphalan/Prednison (VMP) gegenüber dem alten Standard Melphalan/Prednison (MP). Diese Überlegenheit ist um so höher einzuschätzen als rund 50% der Patienten im MP-Arm im weiteren Verlauf ihrer Erkrankung ebenfalls Bortezomib (Velcade®) erhalten hatten, hob Dr. Hans-Jürgen Salwender, Hamburg, auf einer Pressekonferenz auf dem Deutschen Krebskongress 2010 hervor. Die VISTA-Daten bestätigen weiter, dass von Bortezomib auch Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion profitieren, wie Prof. Dr. Orhan Sezer, Universitätsklinikum Hamburg, erläuterte. Erste Auswertungen der Langzeitstudie wiesen darüber hinaus auf eine positive Beeinflussung des Knochenstoffwechsels hin, der bei vielen Myelom-Patienten gestört ist.